Archive for the 'Travel Diary' Category

13
Nov
10

Countdown:…2….1 The last day of my journey/Der letzte Reisetag (US9)

Countdown: 2 Days

I go to Dad’s Garage.
I get instructions from Rene over there,
Concerning what I have to show at the border to get a renewal of my residence permit
Besides, he explains me how to reach the airport “Newark” of New Jersey,
starting from “La Guardia”, the airport of New York.
I say goodbye to Melissa, Lena and Jamie.
Rene is going to take me to the airport tomorrow.
At 2 pm. I meet Ben.
We are finishing the tracks today.
Beats in the Tornado Walk are due.
I slowly feel a strong emotional wave.
A little fear.
Scare stories and worst case scenarios.
I allow for some fear and try to trust my fate.
I push the sorrow aside by cleaning and pegging out my washing.
Tomorrow morning at 10.15 I’m going to leave Atlanta.
At 8.15 am I’ll leave Newark and I’ll be home on Thursday at 12 am.
Yaaay!
My girlfriend is off and we are going to loiter, cuddle and enjoy life the whole day through.
141 days en route.
Wow.
That’s over now.

Ben and me are sitting in the studio until midnight.
Perfect dramaturgy.
Thus I’m not forced to think so much about the whole seesaw.
It relaxes me and we finish the mixing with the impression of having produced something very, very, good.
It is done and thus I literally fly today.
The 4 tracks make me float anyway.
Mike Schatz will come at 9 pm.
He introduced me to Ben Holst and records a Country-CD himself.
His songs are funny.
Really “cute” and thereby coping with bawdy issues.
I record cello melodies on two of his tracks.
He, the knave leaves our play then.
At night Ben and me are hugging for farewell and promise to meet again.
It’s been awesome to corporate with him.
I want to work more with him!
Hell! Yeah!

The last day of my journey:

It’s raining.
Like it did when my girlfriend departed from Atlanta.
It’s dark outside when I get my last coffee from the Java Lord Coffee.
My Atlanta’s croissantery!
At 8.15 am Rene takes me to the air port.
I’m totally in my own movie.
Umbra, the entry to Europe, the departure with the copied visa-document.
The original lies at the civil service.
And that’s how my journey starts:

Atlanta 9.30 am: Oh Air Tran.
Sponsor of Dad’s Garage, of all things. Embarrassing, embarrassing.
After Dad’s Garage gave me a outbound flight with cello,
There’s been an awful nasty surprise
Plus a ca. 45-minutes-lasting conversation caused by my instrument.
They require 124 $.
There’s nothing else for it but to pass the bucks cash.
Calm.
There are only two more handlings left (Newark and London).
Oh man.
Playing the cello the whole shebang is rather expensive.
The annoying thing is that people on the boarding wonderingly ask me why I had to pay 124 $.
Would be uncommon.
Even more crappy:
It’s still open whether the co-operation partner (London-Berlin), who’s the one just allowing the continental flight,
would let me take the cello on board.
Despite one is buying a ticket from Continental for lots of money, they tell me there might me problems at London.
WOW. (ficke-die-facke-die-fu- Search me and dump are you!)

Stay calm, I tell myself.
This is going to be a long journey and I still have to solve this visa-problem with Homeland Security.
Besides, the handling of my cello is mere arbitrariness- according to my numerous experiences.
Thus, it does –for Umbra’s sake- make a lot of sense to react very,
very friendly and positively to the check-in-people.
I fly over New York.
It’s gigantic.
Huge.
Downtown, Manhattan, the Empire State Building.
One small island with a huge prison aggregate. Wow.
Never before saw any larger kind of concrete-accumulation in my entire life.
The skyscrapers are gigantic.
Like the Potsdamer Platz of Berlin, multiplied with ten.
From “La Guardia” I take a shuttle for 32$ to the air port Newark, New Jersey.
It’s unbelievable nice.
New York totally gets me.
We are passing Downtown and Manhattan.
We cross Queens.
Over a huge bridge towards Manhattan.
The ride takes us about 40 minutes
and I have an exciting discussion about American and German foreign policy.
The lady tells me that people were demanding too much of Obama.
He was in office for merely two years.
People were expecting too fast changes, she says.
Not so simple after 8 years of W. Bush.
She asks me which the 3 things were I would wish Mrs. Merkel to realize IMMEDIATELY.
An exciting question.
I never thought about this explicitly.

Airport Newark, new Jersey, 3 pm:
When I see signs of “Continental Airline”, the scales fall from my eyes.
“It’s been them who lost my rucksack on my journey there”.
One left it on its own in a dark stockroom in Houston.
Fuck.
So my list of the bad airlines consists of:
British Airways (No. 1!),
Continental
&Air Tran.
The good ones so far are:
German Lufthansa and Air New Zealand.
I’ve got 5 hours left till my plane starts.
Afterwards there won’t be any more cigarette breaks for me.
I mull it over now.
In case Homeland Security is going to intervene, because I stayed in the States for three days over the limit,
it could take some time to check all the documents (10 pages).
300 additional bucks have been put into this lengthening.
The USA “gained” 1750$ by my labour “legal” status so far.
Each walk to the civil service costs money in this state.
The tax number, that’s been for free.
I also necessarily want to eat a last burger over here.
I had my last one in Atlanta in the yacht-club.
One of my favourite bars of Little Five Points.

I recognized one more thing concerning North America.
The Jewish culture is much more present here.
There are jokes and “normal” frankness towards this religion.
So I see orthodox Jews I rarely see in Berlin.
It makes me very sad that, and in which way, this culture got attacked and damaged in Europe.
Our grandparents robbed us!
There’s something missing.
Even worse: anti-Semitism grows in Germany/ Europe.

My check-out from the USA takes exactly 29.35 minutes.
My hand baggage- bag is under a terror-cloud.
Good Times!

A friendly officer copes with my stuff.
Socks, loop, Roland-recorder, iPod-Shuffle, 2 pairs of ear plugs, CDs, tobacco, calendar, power adapter,
handy-battery-charger, visa documents…
I’ve got to sit opposite of him and shall “closely watch” what he was doing.
I’m not allowed to touch the bag anymore.
He leaves through “An Equal Music” and opens my diary.
MY DIARY.
That goes a little too far.
It very much reminds me of the discrimination with past border crossings in the east of Europe.
People got partly undressed in front of other travellers.
I don’t like that.
In my imagination he starts to strip.
I’ve got to sit there and watch him.
Can’t get out.
FUCK!
After he touched, rifled and spoiled everything by his energy, I’m allowed to pack my stuff and leave.
I feel emotionally raped and dirty.
But: That’s it.
Not a single look into my expired visa.
I think, they are much more onto safety in the air traffic, because of this new letter- bomb- propaganda.
I reserve a “don’t believe everything that you are told about inner safety”.
Similar to the luggage-bomb in the Rhineland.
Dictatorships always used to make things up in order to justify wars.
With George W. ´s “Dick” and Iraq Part 2 even democracy got used.
Oil majors do global politics.
From my point of view there simply is no terrorism.
There would have happened much more in the Western world.
A sign of Homeland Security says there were no more direct flights to Venezuela.
They don’t reach the international required standards of security anymore.
And there we are again in the current politics of the day.
Security and fear. Huge topic in the States.
Venezuela… How are they?
Is there a trade embargo?
According to Eugen Drewermann, the embargo of the USA between its two Iraq-campaigns
took the life of 1, 000, 000 Iraqis.
Maybe Venezuela needs help right now!
Close to my waiting area the alarm starts.
The entire airport turns silent suddenly.
Nobody’s talking anymore.
As all of them were ready to stand through an announced catastrophe.
Numbness.
They are collectively facing assassinations over here.
Why, actually?

I’ve got the vision that the CDU (familiar through “Leading Culture”) is soon going to be split.
A merge of DVU and CDU.
Similar to SPD and Linkspartei.
It will be an equivalent to this strange “Tea party-story” in the USA.
Ultra conservative…
I can imagine Roland Koch to become the draft horse.
The withdrawal and the book.
Messrs. Öttinger and Wulff will join this as well.
Maybe even Mr. Mappus.

I think of the Gaza Strip as an increasing odd thing.
A cage (Palestine) in another cage (Israel) in another cage (the Arabic world), outside enclosed by the UNO.
Around 7.40 pm boarding starts slowly.
One woman from the ground control will have all of the 1-94-widgets.
I hand her my copy and am yellow again.
Am scared of official disposal.
At the boarding 5 men keep hidden behind a door, pressed against the wall,
Who are especially looking for terror bombs for a second time.
Look like the elderly Üstra- inspectors at Hanover.
Umbra got the window seat- as always.
There is one advantage in the expensive travel with a cello: You can at least rely on one of your neighbours.

Next to me sits a lively young lady from Stockholm.
An Asian steward stops for a short moment,
cocks his head and tells me that the cello was not supposed to rest there.
“It will”, I say.
“It won’t”, he says.
They want to put it into a “bekruhm”.
I tell him that I have no idea what that “bekruhm” is supposed to be.
In America actually everyone expects you to know their language,
but nearly no one speaks foreign languages.
I guess “bathroom”.
But he says “ bedroom”.
So Umbra sleeps in the cabin in front, next to the pilot.
How much I wish to be in here place.
I’m in a bad mood.
Exactly like the steward of Continental.
Similar to British Airways I feel a hounded energy with the employees of the passenger compartment.
Lufthansa really seems to have quite fair working conditions.

London.
I have a cigarette yet. Another check-in afterwards.
My third control and I hate the western world.
In the cue the first Germans.
2 sweet girls from the south. Pfalz I suppose.
I’m hit by their manner and feel immediately touched.
I can’t label the differences. I’m excited.
I laugh: Europe. Finally Europe.
I watch a large group of Arabians.
They look nice. Mysteriously dark, passionate.
I’ve got to travel to the other parts of that world.
I want to form an opinion.
I have done the superpower No. 1 yet.
It’s time for Palestine or Afghanistan. Iraq maybe. Definitely Istanbul!
2.5 hours left and I’ll touch Berlin, my girlfriend and a BVG- bus conductor.
I couldn’t sleep and am up for 24 hours yet.
I’ve got 4 hours of sleep before.
I’ve seen the A-Team at the plane. Disappointing.
The bad guys are the Arabic terrorists and they are having deals with ruthless German banks.
Mhhh… It’s really another manner in the US.
I’m watching Fargo then and am moved.
Yes: each Coen-movie should be worth being watched.
Man, that’s been a great movie. I was very magnetized.
The characters!
I believe that everyone who wants to get to know the American culture in an unprejudiced way,
like it really is, should watch the movies of those brothers.
In the end everything over there is the same as it is in Germany.
There are Nazis, bourgeois, nerds, cool guys, adventurers, politicians, soldiers, wars…

Travel statistics Canada-US 2010:

141 days
3,348 hours
20 weeks
4 months and something more
Had 3 weeks of company. My girlfriend at Atlanta and John at Edmonton.
29,000 km of travel
41 days in an inn
31 days at the “Commercial”, Edmonton;1 night “St. Germaine”, Calgary;“The Old Highland Inn”, Atlanta 9 nights
18 different beds altogether (no mange!)
Wrote 84 pages for my blog
Performed 122 shows
Recorded 2 solo tracks. Cellolitis “classics” and published some on iTunes (“Ave Maria” and “Canon in D”)
Composed and recorded 1 advertisement- song for the Atlanta Hawks (NBA) trailer.
Distributed for the first time via iTunes. Long live the internet!
Recorded music for a dancing piece (see video)
Broadcasts on the Canadian and the US-radios
2 radio interviews
1 TV-interview CBC-Edmonton
1 time on CBS for 2 seconds with the cello
1 music video at Atlanta
6 live videos Winnipeg Fringe/ Black Dog- Edmonton
Produced 4 Tracks for the Hip-Hop project
Composed theatre music for “The Two Gentlemen of Lebowski” for Dad’s Garage
Accompanied them on the cello for 20 evenings.
Got to know 4 new covers: Man in Me, Hotel California. Ave Maria, Half and Half
Ca. 200 mosquito bites (never have been able to give in the itching caused by Atlanta-mosquitoes!!!)
Ca. 39 burgers
10,000s of spectators (Fringes!)
1 new bow
Bought 1 new colophony
Visited 2 strip bars
2 barbers
1 worship
3 heavy week-long crunches (mostly after “heydays”)
My first brutal homesickness
Had for ca. 4 times the feeling of being in love. Usually drunk!

London sky:
I sit in the plane and the captain says that we’ll still need 1 hour and 20 minutes.
Wow. What emotional impulses. Berlin, my girlfriend, my friends, coffee shops.
The anticipation beats each bad-tempered tired feeling and the thought of all the dead and the terror,
daily caused by the western world.
Umbra next to me at the window again.
She knows exactly what’s due now.
We won’t see each other until next Monday and than I’m going to do my tax return and arrange me to death.
Forget about expression of feelings.
Make profit. Bucks, Euros, push your luck, speculate, give grandma away, more, more and even mooooore!
Uuuuuh Berlin, I love you… I’ll be damned!
4.5 months and soon everything will be over.
Ok, I took up to pass the red door at the German customs and to declare my electronic products.
My only sorrow is just that they are that slow and that this will take a lot of time.
Patience won’t be shared today.
I’m so excited.
If another officer will molest me again, about my passport being too battered…
I’m prepared this time.
Everyone who has an idea of printing knows that this booklet won’t last for 10 years, if one travels a lot.
But it’s full 58 Euro.
I use my Moleskin-book much more often.
It’s 15 Euro and lasts much longer.
Besides, an American cop told me,
They were absolutely uncommon and were of bad quality.
I strictly refuse IDs because of its name.
As we are thus exact with paraphrases in our language.
Is it an accident that I started to live more freely when I emitted this document?
I believe in the power of words.
Blue sky on white clouds.
There is much mist supposed to be underneath, the captain says.
And he is English. If he tells so… Anyway. Whether rain or night.
Goosebumps, when I listen to the Hip-Hop- EP on full blast.
Yeah.
And I watch the clock on my laptop.
It was set on German time, the whole time through.
Now I follow this clock and in one hour I’ll be HOOOOOOOOME.
In my timeslot again!
God!

Countdown: 2 Tage

Ich gehe zu Dad’s Garage.
Ich bekomme dort Instruktionen von Rene,
was ich an der Grenze zeigen muss für die Verlängerung meines Aufenthalts.
Ausserdem erklärt er mir,
wie ich vom New Yorker Flughafen „La Guardia“ zum Flughafen in New Jersey „Newark“ komme.
Ich verabschiede mich von Melissa, Lena und Jamie.
Rene fährt mich morgen früh zum Flufhafen.
Um 14 Uhr treffe ich Ben.
Wir machen heute die Tracks fertig.
Beats auf dem Tornado Walk stehen an.
Langsam spüre ich eine starke emotionale Welle.
Ein bisschen Angst.
Panikmache und Worst-Case-Szenarios.
Ich lasse die Angst ein wenig zu und versuche meinem Schicksal zu vertrauen.
Ich verdränge die Sorgen durch Aufräumen und Wäsche aufhängen.
Morgen früh um 10.15 Uhr verlasse ich Atlanta.
Um 20.15 Verlasse ich Newark und Donnerstag um 12 bin ich zu Hause!
Juhuuuu!!!!
Meine Freundin hat frei und wir werden den Tag lang bummeln, kuscheln und das Leben geniessen.
141 Tage unterwegs.
Wow.
Nun ist es vorbei.

Mit Ben sitze ich bis Mitternacht im Studio.
Perfekte Dramaturgie.
So muss ich nicht so viel übers hin und her nachdenken.
Es entspannt mich und wir beenden das Mixen mit dem Gefühl, etwas sehr, sehr gutes produziert zu haben.
Es ist vollbracht und so fliege ich heute im doppelten Sinne.
Die 4 Tracks lassen mich eh schon schweben.
Um 21 Uhr kommt Mike Schatz.
Er hat mich mit Ben Holst zusammengebracht und nimmt selbst eine Country-CD auf.
Seine Songs sind lustig.
Sehr „süß“ und dabei obszöne Themen bearbeitend.
Auf 2 Tracks von ihm spiele ich Cellomellodien ein.
Dann geht er, der „Knave“ aus unserem Theaterstück.
Nachts umarmen Ben und ich uns zum Abschied und wollen uns wieder sehen.
Es war herrlich mit ihm arbeiten zu können.
Ich will mehr mit ihm arbeiten!
Hell Yeah!

Der letzte Reisetag:

Es regnet.
Wie bei der Abreise meiner Freundin aus Atlanta.
Es ist dunkel, als ich mir meinen letzten Caffee aus dem Java Lord Caffee hole.
Meine Crossianterie von Atlanta!
Um 8.15 Uhr holt mich Rene ab und bringt mich zum Flughafen.
Ich bin voll in meinem eigenen Film.
Umbra, die Einreise in Europa, die Ausreise mit dem kopierten Visa-Dokument.
Das Original ist bei einer Behörde.
Und so beginnt meine Reise:

Atlanta 9.30 Uhr: Oh Airtran.
Auch noch Sponsor von Dad’s Garage. Peinlich, peinlich.
Nachdem mir Dad’s Garage einen Hinflug mit Cello gab,
gab es nun eine sauunangenehme Überraschung
und etwa 45 Minuten andauernde Gespräche wegen meines Instruments.
Sie wollen 124,- $.
Mir bleibt nichts anderes übrig als die Dollars cash hinzulegen.
Ruhig.
Jetzt kommen nur noch 2 weitere Bearbeitungen (Newark und London).
Oh Mensch.
Cello spielen mit allem drum und dran ist ganz schön teuer.
Das Ärgerliche für mich ist, dass die beim Boarden erstaunt fragen, warum ich 124,- $ zahlen musste.
Sei ungewöhnlich.
Noch beschissener:
In London müsste man dann sehen, ob der Kooperationspartner (London-Berlin),
der den Continentalflug erst möglich macht das Cello an Bord lässt.
Man kauft zwar 1 Ticket bei Continental für viel und teures Geld,
und dann sagen die mir, dass da eventuell ab London was nicht geht.
WOW. („Ficke-die-Facke-die-Fu, Was weiss ich und blöd bist du!“)

Ruhig bleiben sag ich mir.
Das wird noch eine lange Reise und ich muss das mit dem Visa noch klären bei Homeland Security.
Ausserdem ist die Behandlung eines Cellos aus meinen nun zahlreichen Erfahrungen völlige Willkür.
Es macht also -Umbra zu liebe- Sinn, sehr, sehr freundlich und positiv auf die Check-In-Leute zuzugehen.
Ich fliege über New York.
Es ist gigantisch.
Riesig.
Downtown, Manhatten, das Empire Sate Building.
Eine kleine Insel mit einem riesigem Gefängniskomplex. Wow.
Habe in meinem Leben noch nichts „Grösseres“ an Betonanhäufungen gesehen.
Die Wolkenkratzer sind gigantisch.
Wie der Potsdamer Platz in Berlin mal 10.
Von „La Guardia“ nehme ich ein Shuttle für 32 $ zum Flughafen Newark, New Jersey.
Es ist unglaublich schön.
New York macht mich total an.
Wir fahren an Downtown und Manhatten vorbei.
Wir fahren durch Queens.
Über eine riesige Brücke Richtung Manhatten.
Ungefähr 40 Minuten dauert die Fahrt
und ich habe ein angeregtes Gespräch über amerikanische und deutsche Innenpolitik.
Die Dame sagt mir, dass die Menschen zu viel von Obama erwarten.
Er sei erst 2 Jahre im Amt.
Die Leute wollen zu schnell Veränderungen, sagt sie.
Nach 8 Jahren W. Bush nicht so einfach.
Sie fragt mich, welche 3 Dinge ich mir wünschte, die Frau Merkel SOFORT umsetzt.
Eine spannende Frage.
So konkret habe ich noch nie darüber nachgedacht.

Flughafen Newark, New Jersey 15 Uhr:
Als ich die Schilder von „Continental Airline“ sehe, fällt es mir wie Schuppen von den Augen.
„Die haben doch meinen Rucksack verloren bei der Hinfahrt“.
Man liess ihn allein in einer dunklen Lagerhalle in Houston.
Fuck.
In meine Liste der schlechten Fluglinien stehen also:
British Airways (No.1!),
Continental
& Air Tran.
Die Guten sind bislang:
Deutsche Lufthansa und Air New Zealand.
Ich habe jetzt 5 Stunden Zeit, bis mein Flieger geht.
Danach gibt es keine Raucherpause mehr für mich.
Jetzt überlege ich hin und her.
Wenn Homeland Security eingreift, weil ich 3 Tage zu lang in den Staaten verweilt habe,
könnte es dauern bis sie all die Unterlagen (10 Seiten) durch haben.
Es wurde in diese Verlängerung noch mal 300 $ gesteckt.
Die USA haben bislang 1750 $ an meinem arbeitsrechtlich „legalem“ Status hier „verdient“.
Jeder Behördenweg kostet Geld in diesem Land.
Die Steuernummer, die gab es gratis.
Ich will hier auch unbedingt noch einen letzten Burger essen.
Meinen letzten in Atlanta hatte ich im Yacht-Club.
Einer meiner Lieblingskneipen in Little Five Points.

Eine Sache ist mir noch sehr aufgefallen in Nordamerika.
Die jüdische Kultur ist hier präsenter.
Es gibt Witze, die gemacht werden und „normale Offenheit“ dieser Religion gegenüber.
Ich sehe also orthodoxe Juden, die ich in Berlin selten sehe.
Es macht mich sehr traurig, dass und wie wir diese Kultur in Europa angegriffen und beschädigt wurde.
Unsere Grosseltern haben uns beraubt!
Es fehlt uns etwas.
Noch schlimmer: Anti-Semitismus wächst in Deutschland/Europa.

Exakt 29,35 Minuten dauert mein Auschecken aus den USA.
Meine Handgepäcktasche steht unter Terrorverdacht.
Good Times!
Ein freundlicher Beamter wühlt sich durch meinen Scheiss.
Socken, Loop, Roland-Recorder, iPod-Shuffle, 2 paar Kopfhörer, CDs, Tabak, Kalender, Poweradapter, Handy-Akkuladegerät. Visadokumente…
Ich muss mich gegenüber hinsetzen und soll „genau zusehen“, was er mache.
Ich darf die Tasche jetzt nicht mehr berühren.
Er blättert „An Equal Music“ durch und öffnet mein Tagebuch.
MEIN TAGEBUCH.
Ein Stückchen zu weit geht mir das.
Es erinnert mich sehr an die Diskriminierungen bei Grenzübergängen früher im Osten Europas.
Menschen wurden teilweise ausgezogen vor anderen Mitreisenden.
Das mag ich nicht.
In meiner Vorstellung fängt er an zu strippen.
Ich muss sitzen und zusehen.
Kann nicht weg.
FUCK!
Nachdem er alles angefasst, durchwühlt und mit seiner Energie versaut hat, darf ich einpacken und gehen.
Ich fühle mich emotional vergewaltigt und schmutzig.
Aber: Das war’s.
Nicht ein Blick in mein abgelaufenes Visum.
Die sind grad mehr auf Sicherheit im Flugverkehr, glaub ich, wegen dieser neuen Briefbombenpropaganda.
Ich behalte mir ein „nicht alles glauben, was über die innere Sicherheit erzählt wird“ vor.
Ähnlich der Kofferbombengeschichte aus dem Rheinland.
Diktaturen haben immer schon Dinge erfunden, um Kriege zu rechtfertigen.
Mit George W., seinem „Dick“ und Irak Teil 2 wurde sogar die Demokratie benutzt.
Ölmultis machen Weltpolitik.
Aus meiner Sicht gibt es eben Terrorismus nicht.
Da müsste schon längst mehr passiert seien in der westlichen Welt.
Ein Schild von Homeland Security erklärt, dass es keine direkten Flüge mehr nach Venezuela gibt.
Sie erfüllen nicht mehr den international geforderten Standart an Sicherheit.
Und da sind wir wieder in der aktuellen Tagespolitik.
Sicherheit und Angst. Riesenthema in den Staaten.
Venezuela… Wie geht es denen?
Gibt es ein Handelsembargo?
Das Embargo der USA zwischen den 2 Irakfeldzügen hat laut Eugen Drewermann
1.000.000 Irakern das Leben gekostet.
Vielleicht braucht Venezuela jetzt Hilfe!
In der Nähe meines Wartebereichs geht ein Alarm los.
Der gesamte Flughafen ist plötzlich still.
Kein Mensch redet mehr.
Als würden sie alle eine angekündigte Katastrophe aussitzen wollen.
Starre.
Die rechnen hier kollektiv mit Anschlägen.
Warum eigentlich?

Ich habe die Vision, dass die CDU (bekannt durch „Leitkultur“) bald gesplittert wird.
Eine Mischung aus DVU und CDU.
Ähnlich der SPD und der Linkspartei.
Es wird ein Pendant zu dieser neuen komischen „Teaparty-Geschichte“ in den USA.
Ultrakonservatives ….
Ich kann mir vorstellen, dass Roland Koch da Zugpferd wird.
Der Rücktritt und das Buch.
Da werden dann auch die Herren Öttinger und Wulf mitmachen.
Vielleicht ja auch Herr Mappus.

Ich finde den Gaza-Streifen immer seltsamer.
Ein Käfig (Palästina) in einem Käfig (Israel) in einem Käfig (die arabische Welt) und aussen drum die UNO.

Gegen 19.40 Uhr wird langsam geboardet.
Eine Frau vom Groundcontroll will alle 1-94’er Visadingsbumms haben.
Ich gebe ihr meine Kopie und krieg wieder Schiss.
Habe Angst vor Behördenwillkür.
Hinter der Tür beim Boarding halten sich 5 Männer an die Wand gedrückt versteckt,
die noch mal gezielt bei Personen nach Terrorbomben suchen.
Sehen aus wie die älteren Üstra-Kontrolleure in Hannover.
Umbra hat -wie immer- den Fensterplatz.
Einen Vorteil hat das teure Reisen mit einem Cello: Auf einen meiner Nachbarn ist verlass.

Neben mir sitzt eine flotte junge Dame aus Stockholm.
Ein asiatischer Stewart bleibt kurz stehen, guckt schief und sagt, dass das Cello dort nicht bleiben könne.
„Doch“, sage ich.
„Nein“, sagt er.
Sie wollen es in einen „bekruhm“ tun.
Ich sage ihm, dass ich keine Ahnung habe, was das ist dieser „bekruhm“.
In Amerika erwarten echt alle, dass Du ihre Sprache verstehst, aber kaum einer kennt andere Sprachen.
Ich ahne „bathroom“.
Er sagte aber „bedroom“.
Umbra schläft jetzt in der Kabine vorn beim Piloten.
Wie gern hätte ich ihren Platz.
Ich hab schlechte Laune.
Genau wie der Stewart von Continental.
Ähnlich wie bei British Airways spüre ich gehetzte Energie bei den Mitarbeitern im Innenraum.
Lufthansa scheint echt recht fairere Arbeitsbedingungen zu haben.

London.
Ich geh doch eine rauchen. Dann wieder einchecken.
Meine 3. Kontrolle und ich hasse die westliche Welt.
In der Schlange die ersten Deutschen.
2 süsse Mädels aus dem Süden. Pfalz würde ich tippen.
Ihre Art haut mich um und geht mir sofort ins Herz.
Ich kann die Unterschiede nicht benennen. Ich freu mich. I
ch lache: Europa. Ach endlich Europa.
Ich sehe eine riesige Gruppe Araber.
Sie sehen schön aus. Geheimnisvoll, dunkler, leidenschaftlich.
Ich muss die anderen Teile dieser Welt bereisen.
Ich will mir ein echtes Urteil bilden.
Die Supermacht Nummer 1 habe ich jetzt hinter mir.
Es wird Zeit für Palästina oder Afghanistan. Eventuell Irak. Mit Sicherheit Istanbul!
Noch 2,5 Stunden und ich berühre Berlin, meine Freundin und einen BVG-Busschaffner.
Ich konnte nicht schlafen und bin jetzt seit 24 Stunden wach.
Davor hatte ich 4 Stunden Schlaf.
Im Flieger habe ich das A-Team geguckt. Enttäuschend.
Die Bösen sind arabische Terroristen und die machen Geschäfte mit skrupellosen deutschen Banken.
Mhhh… Es ist schon eine andere Art in den Vereinigten Staaten.
Dann schaue ich Fargo und bin ergriffen.
Ja: Jeder Coen-Film sollte es Wert seien geguckt zu werden.
Man war das ein guter Film. Ich war sehr gebannt.
Die Charaktere!
Ich glaub, wer unvoreingenommen die amerikanische Kultur kennen lernen möchte, wie sie ist,
sollte sich Filme dieser Brüder anschauen.
Letztlich ist dort eh alles wie bei uns.
Es gibt Nazis, Spiesser, Langweiler, Coole, Abenteurer, Politiker, Soldaten, Kriege…

Reise-Statistik Kanada-US 2010:

141 Tage
3.348 Stunden
20 Wochen.
4 Monate noch was
3 Wochen Besuch gehabt. Meine Freundin in Atlanta und John in Edmonton.
29.000 Km gereist
41 Tage im Hotel.
31 Tage im „Commercial“, Edmonton; 1 Nacht „St. Germaine“, Calgary; „The Old Highland Inn“, Atlanta 9 Nächte
insgesamt 18 verschiedene Betten (Keine Krätze!)
84 Seiten Blog geschrieben
122 Shows gespielt
2 Solotracks recorded. Cellolitis „classics“ und bei iTunes veröffentlicht (“Ave Maria” “Canon in D”)
1 Werbemusik für Atlanta Hawks (NBA) Trailor geschrieben und aufgenommen.
Zum ersten Mal Ausschüttungen über iTunes. Lang lebe das Internet!
Musik für Tanzstück recorded (siehe Video)
Spielungen im kanadischen und US-Radio
2 Radiointerviews
1 TV-Interview CBC-Edmonton
1 Mal auf CBS für 2 Sekunden mit dem Cello zu sehen
1 Musikvideo in Atlanta
6 Livevideos Winnipeg Fringe/Black Dog -Edmonton
4 Tracks fürs Hip-Hop-Projekt produziert
Theatermusik für „The Two Gentlemen of Lebowski“ für Dad’s Garage zusammengesetzt
20 Abende live begleitet
4 neue Cover kennen gelernt: Man in Me, Hotel California, Ave Maria, Half and Half
ca. 200 Mückenstiche (habe den Juckreiz durch Atlanta-Mücken nie nachgeben können!!!)
ca. 39 Burger
10.000’ de Zuschauer (Fringes!)
1 neue Bogenbespannung
1 Kolophonium gekauft
2 Stripbars besucht
2 Friseure
1 Gottesdienst
3 fette 1 wöchige Krisen (meist nach „Höhepunkten“)
Mein erstes tierisches Heimweh
ca. 4 mal das Gefühl gehabt, verliebt zu seien. Meist betrunken!

London Luftraum:
Ich sitze im Flieger und der Cäptn‘ sagt, dass wir 1 Stunde 20 brauchen.
Wow. Welch emotionalen Schübe. Berlin, meine Freundin, meine Freunde, Cafè’s.
Die Vorfreude besiegt jedes grummelige unausgeschlafen seien
und den Gedanken an all die Toten und den Terror, den die westliche Welt tagtäglich verübt.
Umbra wieder neben mir am Fenster.
Sie weiss genau, was jetzt kommt.
Bis nächste Woche Montag sehen wir uns gar nicht und dann mach ich eh schön meine Steuer und organisier mich zu Tode.
Scheiss doch auf Ausdruck von Gefühlen.
Kohle machen. Bucks, Euros, Pokern, Spekulieren, Oma abgeben, mehr, mehr immer meeeeeeehhhhhhhr!
UUUUh Berlin, ick liebe dir… kann es nicht fassen.
4,5 Monate und gleich ist alles vorbei.
Ok, ich hab mir jetzt doch vorgenommen durch die rote Tür am deutschen Zoll zu gehen
und meine elektronischen Erzeugnisse anzugeben.
Meine einzige Sorge ist nur, dass die so lahm sind und das ewig dauert.
Geduld gibt es heut nicht zu verschenken.
Ich bin so gespannt.
Wird mich wieder ein Beamter anmachen, dass mein Reisepass zu schäbig sei…
…diesmal bin ich gut vorbereitet.
Jeder der sich etwas mit Buchdruck auskennt, weiss,
dass dieses Heftlein nicht 10 Jahre lang hält, wenn man recht viel reist.
Aber kostet aber satte 58 Euro.
Mein Moleskine-Buch benutz ich noch viel öfter.
Es kostet 15 € und hält wesentlich besser.
Ausserdem hat mich ein amerikanischer Grenzpolizist aufgeklärt.
Die seien absolut unüblich und haben keine gute Qualität.
Einen „Personal“-Ausweis lehne ich grundsätzlich wegen des Namens ab.
Da wir so genau sind bei Umschreibungen in unserer Sprache.
Ist es Zufall oder nicht, dass ich anfing selbständig zu leben, als ich dieses Dokument nicht mehr bei mir trug?
Ich glaube an Kraft durch Worte.
Blauer Himmel auf weissen Wolken.
Da drunter soll eine üble Suppe seien, sagt der Cäptn.
Und der ist Engländer. Wenn der das sagt… Egal. Ob Regen oder Nacht.
Gänsehaut, als ich die Hip-Hop-EP auf voller Lautstärke anhöre.
Yeah.
Und ich sehe die Zeit auf meinem Laptop.
Sie war die ganze Zeit auf deutsche Zeit gestellt.
Nun reise ich dieser Uhr hinterher und bin in einer Stunde ZUUUUU HAAAAAAAUUUUUSEEEEEEEEE.
Und wieder in meinem Zeit-Fenster!
Oh mein Gott.

09
Nov
10

Countdown …5…4…3 (US8)

Countdown 5 Tage.

Heute spielen wir das letzte Mal „The Two Gentlemen of Lebowski“.
Es ist vollbracht.
Meine Arbeit hier beendet.
Danke Dad’s Garage!
Es wird vermutlich wieder ausverkauft seien.
Wir hatten enorm gute Zuschauerzahlen in diesem Run!!!
Ich werde melancholisch.
Kevin schreibt eine Dankesmail an alle.
Es war sein erstes Theaterstück als Artistic Director in Dad’s Garage.
Das Team schreibt sich das als Rundmail weiter.
Jeder antwortet.
Wir schreiben unsere persönlichen Begeisterung nieder. Scherzen…
Arbeiten im Team kann so schön seien.
Und ich habe hier nette Menschen und gute Künstler gefunden.
Uhhh, ich werde sie vermissen die verrückten Theaterleutz!

Mit Chris jamme ich um 13 Uhr den Tornado Walk nieder.
Spannend.
Er hat mehrere Vorschläge für verschiedene Phasen des Stückes. E
s wird klarer, dass wir verdammt wenig Zeit zum Vorbereiten haben.
Ich bin eine ungeduldige Natur.
Eventuell kann ich das erst in Berlin lösen!
Spannend.

Ausverkauft.
Wir beenden unsere Spielzeit erneut mit „Standing Ovations“.
Nicht der ganze Saal, wie gestern. Aber die Hälfte der Zuschauer steht und applaudiert. Das Team geht bowlen.
Mein erstes amerikanisches Bowlen.
Es macht Spass und ich liefere mir ein spannendes Duell mit Allister, dem Sohn von George.
Er ist zwar erst zehn, weiss aber ganz genau, wie er die Kegel umhaut.
Mir gefällt mein „amerikanisches Leben“ grade sehr.

4 Tage

Halloween.
Es liegt was in der Luft.
Ich fühle mich frei. Gestern die letzte Vorstellung.
Das Gefühl, etwas erfolgreich hinter sich gebracht zu haben.
Sonntag und grosse Feiern stehen an.
Tagsüber hänge ich im Java Lord und geniess meine letzte Zeit in Little Five.
Wir haben Sonne und noch so 25 Grad in der Sonne.
Bin mir aber nicht sicher, da alles in Fahrenheit angegeben ist.
Um 20 Uhr schaue ich mir ein Halloween Special in Dad’s Garage an.
Ich arbeite am Tornado Walk.
An den Beats und den Möglichkeiten darin.
Ich finde iTunes recht interessant dabei.
Es zeigt mir an, wie oft ich die Titel gehört habe.
Spitzenreiter ist:
“Tornado Walk”. 45 Mal bislang in diesem Produktionsprozess (auf meinem Computer).
„No Comment“ 43 Mal;
Wisdom Teeth (Maschine) 27 Mal;
„The Speech“ 24 Mal.

Abends schminke ich mich als Zombie-Light und schaue mir eine sehr lustige Halloween-Improv-Show an.
Die Charaktere wurden vorher festgelegt:
Frankenstein, Hitler, Dracula, Catwoman, Wolfman, Invisible Man, Mumie und ein Detektiv.
Es ist zum kaputt lachen.
Da ich noch nie eine Hitlerparodie live gesehen habe in Deutschland muss ich enorm über ihn lachen.

Spät nachts schaue ich den Big Lebowski noch einmal an.
Wir waren soooo gut!
Der Film ist jetzt einer meiner Lieblingsfilme.
Coen-Brothers!!! Die rocken!

3 Tage

Ich bin frei.
Ich stehe spät auf und schlendere durch Little Five Points.
Ich räume Kevins Bude auf.
Ich zähl mein Hab und Gut und vergleiche es mit den Einfuhrbestimmungen nach Deutschland.
Wenn ich es richtig verstehe, habe ich Waren im Wert von 600 $ frei.
Das wird ganz knapp.
Die Rückreise wird eh ein Hammer.
Das Cello ist eh wieder dabei als Sorgenkind.
Dann haben die mir bei der Einreise so einen Papierwisch in den Pass getackert.
Den musste ich rausnehmen und an einen Anwalt schicken, der versucht mein Visum um 3 Tage zu verlängern.
Eingereicht ist es bei der Behörde.
Nur noch nicht „genehmigt“.
Nun fehlt mir also das Original in meinem Pass.
Der Anwalt „hofft, dass ich eine gute Rückreise habe“.
Ich habe echt keine Ahnung mit was ich da los fahre.
Wenn ich den Falschen an der Grenze erwischt könnte mich das etliche Stunden Wartezeit, Strafe und mehr kosten.

Für 30 $ kaufe ich mir schicke Winterschuhe.
Ich besuche noch mal meinen Friseur.
Wir spielen Schach.
Seine Freundin nervt ihn heute gewaltig.
Will immer nur Drama, flucht er.

Abends lese ich meinen Roman weiter.
Räum auf.
Sortiere meine Reise.

_____________________________________________________________________

Countdown 5 Days

Today we perform “The Two Gentlemen of Lebowski“ fort the last time.
It is done.
My work finished here.
Thank you Dad’s Garage!
It’ll probably be sold out again.
With this run, we’ve had enormously high rates of spectators!
I get melancholic.
Kevin writes a thank-you-mail to everyone of us.
It’s been his first play as an artistic director in Dad’s Garage.
Within the team we send this as a circular to each other.
Everyone answers.
We write down our individual enthusiasm. Joking…
Working as a team can be that nice…
And I found nice people and great artists over here.
Uuuh I’m gonna miss them, those crazy theatrepeople!

Together with Chris I jam down the Tornado-Walk at 1 pm.
Exciting.
He’s got several proposals for different sections of the piece.
It becomes more obvious that we are going to have damn little time to prepare ourselves.
I’m of an impatient nature.
Maybe I wont be able to solve this until Berlin!
Exciting.

Sold out.
Our season gets finished by standing ovations once again.
Not the whole hall like it was yesterday. But half of the audience is standing and applauding.
The team goes bowling.
My first American bowling.
It’s fun and I have a competition with Allister, the son of George.
Although he’s only ten he knows exactly how to strike the pins.
I’m really fond of my “American life” right now.

4 Days

Halloween.
There’s something in the air.
I feel free. The last performance yesterday.
The feeling to have successfully achieved something.
Sunday and big parties ahead.
In the daytime I hang out at Java Lord and enjoy my last time in Five Points.
We’ve got sunshine and still 25 centigrade in the sun.
But I’m not sure about it, as everything is exposed in Fahrenheit.
At 8 pm I watch a Halloween-special in Dad’s Garage.
I cope with the Tornado Walk.
With the beats and their potentials.
I consider iTunes really interesting with that.
It shows how many times I was listening to the titles.
Front-runner is:
“Tornado Walk”. 45 times so far during this production process (on my computer).
“No comment” for 43 times.
Wisdom Teeth (machine) 27 times.
“The Speech” 24 times.

In the evening, I paint my face as zombie-light and watch a very funny Halloween-impro-show.
Characters got arranged beforehand:
Frankenstein, Hitler, Dracula, Cat woman, Wolf man, Invisible Man, mummy and a detective.
It’s for laughing your head off.
Since I never watched a Hitler-parody live in Germany, I have to laugh enormously.

Late at night I watch the Big Lebowski once again.
We’ve been sooo great!
The film is one of my favourite ones right now.
Coen-Brothers!!! They rock!

3 Days

I’m free.
I get up late and stroll through Little Five Points.
I tidy up Kevin’s hangout.
I count my chattels and compare it to the import rules for the flight to Germany.
If I get it right, I’m free on goods amounting to 600 $.
This is going to be hard.
The return will be just about the limit anyway.
In any case, the cello will be the problem child.
They stapled some scrap of paper into my passport on my entry.
I had to take it out and send it to my lawyer, who tried to extend my visa for 3 more days.
It was passed in at the administration.
But still not “approved”.
So the original is still missing in my passport.
The lawyer hopes I’d “have a pleasant return”.
I’ve really got no idea wherewith I’ll start.
If I’m going to catch the wrong one at the frontier, this could take me several hours of waiting,
forfeit or similar things.

I buy nice boots for 30$.
I go to my coiffeur for one more time.
We play chess.
His girlfriend annoys him enormously today.
Always wants drama, he swears.

I go on reading my novel in the evening.
Tidy up.
Arrange my trip.

05
Nov
10

Countdown …7…6… (US7)

Countdown: 7 Days

Chris takes me to the countryside.
We’re driving on the “Interstate”.
He asks me why the German police pummels people that way.
Stuttgart really gets about… Oh CDU… Embaaaaarrasing!
Especially with that uniformed past.
No matter how many shmeered politicians start up to conserve the belief in the rule of law.
That’s jut impossible- especially in Germany.
We are so much ahead of other nations, BY this perverse past.
We know the consequences of
“not really look”, the vigilantes, “homeland-safety”, by the Gestapo.
We know what happens to people who are insinuated that it was dangerous outside at night.
That your neighbour might be a junkie, communist, Jude, or even terrorist?
I very well understand the fear of terrorists.
I guess why London Heathrow looks like war,
Why Paris abolished its metallic trash cans and guards blowing plastic bags with heavy-armed soldiers.
Can you actually earn terrorism?
So why to follow this fascism, this new misanthropic attitude of western industrial nations?
(Fascism= to ignore the human being)
Man, I feel like looking into the future.
Do we really intend to have even less jobs for even shorter money?
Even more entertainment electronics for even less human interaction?
“Earn” even more enemies in the distance?
Fewer emotion?
More nuclear energy?
I’ll NEVER move to Asse or Gorleben.
Do we want to become that dependent?
Do we really want more poor or illegal slaves, cleaning up the gross mud?
Do we want to be even more frightened by our media?
Do we want to go on with our past unresolved?
Don’t we want to talk just once?
Just let everything out, all fears and national mental states?
Like Nelson Mandela.
A round of truth:
Solitary confinement, the grandpa of George W. and his love for Adolf Hitler, Guantanamo, Torture of Murat Kurnaz in Frankfurt by the USA, Gaza, death penalty, Daimler Chrysler and its “politics” in the States, Building 7 at the ground zero, execution of MASSES of people by the search for resources?
Is one allowed to assail a brother, to rob him of oil and water? Do we really want to solve things? This whole Christianity-crap in world sucks! Sometimes I see the evil of the world solely in my own religion.
And I’m still a member of the church…
Speaking of it: Margot Kässmann is going to preach in a church over here.
Sunday, 11 am. Halloween…I consider going.
Deep inside I railed against this woman for years,
Because she doesn’t pipe up in terms of Afghanistan, all the dead, Mohn and Dick Cheaneys Pipeline.
In her position of all things.
When it’s about someone like Ratzinger, this doesn’t really bother me…
they’ve been hand in glove with other oppressors as well.
I don’t expect anything better from “Mr. Burns” and his strange church.
But the protestant church.
It’s about people there!
(Ok, they participated in oppression as well.
Yeah, uuuh, nearly forgot, they extradited Bonhoeffer.
They acceded as well…
But I’m sure, it would be different now!?!?!?!?)
Later on I found out it’s not been her, but Hanover’s press.
As it just consists of publishers who aren’t reporting such things,
this never reached the citizens, who are merely using the usual media.
I want to see her live once.
I can’t find anything honest with parties anymore.
Nor in the mass-press.
It bores me.
We don’t get any further.
Human, social. Gaping existence of the western world.
Emotional dilapidation.

Chris shows me a parting of the ways in Atlanta I shouldn’t use as a white man at night.
I think of the Neukölln-scare stories and ask him how big the probability of something happening to me was, when I was walking there for 1.3 kilometres.
80% according to his assumption.
If you walk 2 miles, you’re dead!
He tells me of some kid going there to catch street credibility.
That’s a complete flop.
Under a huge territory of bridges close to Downtown camp about 500 homeless people.
There must be different additional drugs than with us.
I see a certain degree of skill with some, I never met with junkies at Berlin.
Puuuhie.
Little Five Points is a lot different than that.
“Just developed in that direction during the last ten years”, Chris tells.
Ten years ago, people got on the streets to beat up homosexuals.
”Gay-bashing”. The equivalent to the German “Tunten klatschen”.
Wow, that seems impossible to me.
Now Little Five-Points is the Kreuzberg of Atlanta.
(Even in Kreuzberg there are regular attacks on gays and dikes.)
The same degree I watch fascist tendencies grow in democracy, there seems to be a wonderful counter-current.
More and more people abandon radio and TV. Search for mental fulfilment.
Have been fed up by the industry.
Get creative, do Yoga.
Make themselves happy with social dedication.
A big chance for social entertainment, alternative medicine and friendly people!

His drum set is huge and we’re carrying it piece by piece out of the garage.
A drummer really has to tug!
Compared to his drums, Umbra is an anorexic top model,
Getting dragged over the doorstep.
Ok, I want to do a book review!
Vikram Seth’s „An Equal Music“.
Meg gave it to me in Saskatchewan.
She said, I will reach the part of the novel I will definitely know, why she gave this book to me.
And I sense it.
100 pages left. I want to do them here.
My first complete bigger novel in English.
Vikram Seeth fetches me and starts in a totally normal and simple way to tell his story.
It’s about a couple doing music studies that looses sight of each other and meets again in London, 10 years later.
They are classical musicians.
She looses her sense of hearing!
He tells that in such a precise way, I’m hurt myself. That author knows what he’s telling.
I recover a lot from my classical music- time wonderfully reflected.
Even extra-flight-tickets for the cello and problems with the adaptation get described.
Certain characters…
Everyone who has a weakness for (classical) music will have fun and emotions when reading this.
The protagonist’s deafness enables Seth to find some ways to reveal something of the “secret”, which occurs when our bows swing in the light.
Something essential with music.

6 Days

At 1:00 pm I’m in front of the puppet theatre “Centre for Puppetry Arts”.
The second largest puppet theatre I visit after Schloss Schönbrunn.
Michael Hayerty, a puppeteer conducts me.
I got my first goose bumps, when I saw the original Ernie of the first broadcast of the Sesame Street.
Man there’s been something going on inside me.
And “Bibo” (Big Bird). Unbelievable.
Jim Henson supports this theatre, being connected to a museum with a lot of puppets.
One room shocks in a rotten delicate wise.
About 80 puppets spread on large shelves. Each one of a kind with mechanical function.
Every 30 seconds one of the puppets starts moving.
It’s frightening.
Like this bad “hohes-c”- advertisements where all the puppets suddenly start dancing.
When a bat whizzes over my head, I’m forced to cringe.
It’s a wonderful form of theatre, the one with the puppets!
There are also light- effects malleably presented.
Spotlights from above or underneath of the puppet and it changes its expression.
Mystical.
Besides there are trick puppets.
They for instance have a second puppet upside-down under a skirt.
If you pull a rope, the other one jumps out.
A skeleton marionette is able to break into 1000 components and to compose itself again .
When Martin explains that he beams like a little boy, unwrapping presents.
Passion!
There’s Rudolph, the reindeer as well, in different sizes to create a depth on stage.
A huge mantis sits behind a glass panel.
With big sticks that were put through the panel, one can stand in front of it and move the creature.
The light in the box dims then. The glass panel increasingly develops into a mirror.
The giant insect vanishes more and more “into” my reflected body.
“Who controls who?” a sign on the window says.
Wow. An enormous illusion.
I actually feel “moved” by the insect.
WOW. This visit was one of the most beautiful “bits on the side” I was able to experience during my tour.

On the Big Lebowski there are standing ovations at a sold out house.
Man. This kind of applause is soul’s food.
I’m really happy.

Chris gives me the DVD “Rage against the Machine” live at the National Congress of the Democrats in L.A.
I’m speechless. They’re simply building up their equipment in front of the congress.
Spectators run to them. They’ve got anti-George W. and “Free-Lenny-Bruce”-banners- among others.
It’s been a long time since he committed suicide after his experiences with authority.
I’m glad, people here are keeping this in mind!
Lenny Bruce is one of my idols!
The singer screams then:
“Democracy got kidnapped!
We came here to tell that we hate the democrats and the republicans!”
That’s followed by “Killin´ the name of”
The stream is in motion. The police doesn’t interfere.
Freedom of speech, Chris says.
Maybe really more free than with us!
We’ve got this restricted form of democracy.
Its name is: “disputatious, well-fortified democracy”.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Streitbare_Demokratie)
In Germany, where preachers are read as “hate preachers” and may be demonetized.
Allegedly to pretend another form of Hitler.
Under “means of a disputatious democracy” there are a couple of frightening points.
Better no more decrial on the president!
After I read this article on German democracy, I doubt “Rage” was working in Germany.
(Rammstein is not political. Censorship only acts because of “exhibition of sexual violence”).
In case someone of the dear readership was experienced with this topic,
Or even victims of this kind of democracy I would be really, really happy about exchange.

I brood over the beats of tornado Walk.
Maybe time is too short for a perfect result.
It’s going to be skimpy.
I’ll have 4 hours on Tuesday and some mixing needs to be done as well.
Exciting!

Countdown: 7 Tage

Chris nimmt mich mit aufs Land.
Wir fahren auf der „Interstate“.
Er fragt mich, warum die deutsche Polizei so auf Menschen einprügelt.
Stuttgart ging echt um die Welt…. Oh CDU… Peeeeeiiiinliich!
Grade mit der uniformierten Vergangenheit.
Egal wie viele geschmierte Politiker auffahren, um den Glauben an einen Rechtsstaat zu wahren.
Das geht einfach nicht -grade in Deutschland.
Wir sind anderen Kulturen so weit voraus, DURCH diese perverse Vergangenheit.
Wir kennen die Folgen von
„nicht wirklich hingucken“, Bürgerwehr oder „Heimatland-Sicherheit“ durch die Gestapo.
Wir wissen was mit Menschen passiert, wenn man ihnen einflüstert, dass es draussen nachts gefährlich ist.
Dass der Nachbar vielleicht ein Junkie, Kommunist, Jude oder gar Terrorist ist?
Ich verstehe die Angst vor Terroristen nur zu gut.
Ich ahne, warum London Heathrow nach Krieg aussieht,
warum Paris seine Metallmülleimer abbaute und wehende Plastiktüten mit schwer bewaffneten Soldaten bewacht.
Kann man sich eigentlich Terrorismus auch verdienen?
Warum nun diesem Faschismus, dieser neuen menschenfeindlichen Haltung westlicher Industrienationen folgen?
(Faschismus= den Menschen übersehen)
Man, ich habe das Gefühl, ich sehe hier die Zukunft.
Wollen wir in Deutschland wirklich noch mehr Jobs für noch weniger Geld machen?
Noch mehr Unterhaltungselektronik für noch weniger menschlichen Austausch?
Noch mehr Feinde in der Ferne „verdienen“?
Weniger Emotion?
Weiter Atomkraft?
Ich werde NIE nach Asse oder Gorleben ziehen!
Wollen wir uns so unfrei machen?
Wollen wir wirklich noch mehr Arme oder gar illegale Sklaven, die den krassen Dreck erledigen?
Wollen wir noch mehr Angst haben durch unsere Medien?
Wollen wir weiter unsere Vergangenheit unbewältigt lassen?
Wollen wir nicht alle mal reden?
Einfach alles auspacken, alle Ängste und nationalen Befindlichkeiten?
Wie bei Nelson Mandela.
Eine Wahrheitsrunde:
Isolationshaft, Der Opa von George W. und seine Liebe zu Adolph Hitler, Guantanamo, Folter von Murat Kurnaz in Frankfurt durch die USA, Gaza, Todesstrafe, Daimler Chrysler und seine “Politik“ in den Staaten, Gebäude 7 beim Ground Zero, Hinrichtung von MenschenMASSEN bei weltweiter Rohstoffsuche? Darf man einen Bruder überfallen, um ihm Öl oder Wasser zu klauen? Wollen wir wirklich Dinge lösen? Diese ganze Christenscheisse auf der Welt nervt! Manchmal sehe ich das Übel dieser Welt ausschliesslich in meiner eigenen Religion.
Und ich bin immer noch in der Kirche…
Apropos: Margot Kässmann predigt hier in einer Kirche.
Sonntag um 11. Halloween… Ich überlege hinzugehen.
Jahrelang habe ich innerlich auf diese Frau geschimpft,
weil sie den Mund nicht aufmacht mit Afghanistan, den ganzen Toten, dem Mohn und Dick Cheaneys Pipeline.
Und das in ihrer Position.
Bei jemanden wie Ratzinger stört es mich nicht sonderlich… die machten auch mit anderen Unterdrückern.
Ich erwarte es vom „Mr. Burns“ und seiner seltsamen Kirche nichts anders.
Aber die evangelische Kirche.
Da geht es doch um Menschen!
(Ok, sie haben auch mit Unterdrückern gemacht.
Ja, uh, fast vergessen, sie haben Bonnhöfer ausgeliefert.
Die waren auch dabei…
Aber ich bin mir sicher jetzt wäre das anders!?!?!?)
Später bekam ich mit, dass es nicht sie war, sondern Hannovers Presse.
Da sie nur aus Verlägen besteht, die nicht über solche Dinge schreiben kam das nie an die Bürger,
die nur auf die üblichen Informationsorgane zurückgreifen.
Ich will sie mal live erleben.
Bei Parteien finde ich nichts mehr, was aufrecht ist.
In der Massen-Presse auch nicht.
Es langweilt mich.
Wir kommen nicht voran.
Menschlich, sozial. Gähnendes Dasein der westlichen Welt.
Emotionale Verwahrlosung.

Chris weist auf eine Abzweigung in Atlanta hin, wo ich nachts als weisser Mann nicht langgehen kann.
Ich denke an die Neukölln-Panikmache und frage ihn, wie gross die Wahrscheinlichkeit sei,
wenn ich dort 1,3 Km latsche, dass mir was passiert.
„80%“, seine Einschätzung.
„Gehst du 2 Meilen, bist du tot“!
Er erzählt mir von manch reichem Kid, dass in solche Gegend zieht um Streetcredibility zu bekommen.
Das geht tierisch in die Hose.
Unter einer riesigen Brückenlandschaft Nähe Downtown campieren unter den Brücken,
geschätzte 500 Obdachlose .
Hier muss es noch andere Drogen geben als bei uns.
Ich sehe einen bestimmten Grad an Fertigkeit bei manchen, die ich noch nie bei Junkies in Berlin gesehen habe.
Phuuuiii.
Little-Five-Points ist da ganz anders.
„Hat sich in den letzten 10 Jahren erst dahin entwickelt“, sagt Chris.
Vor 10 Jahren sind da Leute losgezogen um Homosexuelle zu verprügeln.
„Gay-Bashing“. Das Equivalent zum deutschen „Tunten klatschen“.
Wow, das scheint mir unmöglich.
Jetzt ist Little-Five-Points das Kreuzberg Atlantas.
(Auch in Kreuzberg finden regelmässig Übergriffe auf Homos und Lesben statt.)
Genauso, wie ich faschistische Tendenzen in Demokratien wachsen sehe,
scheint eine wunderbare Gegenströmung statt zu finden.
Immer mehr Menschen schaffen TV und Radio ab. Suchen nun geistige Erfüllung.
Wurden satt gemästet von der Industrie.
Werden kreativ, machen Yoga.
Machen sich selbst mit sozialem Engagement glücklich.
Eine riesige Chance für gutes Entertainment, alternative Medizin und freundliche Menschen!

Sein Drumset ist riesig und wir holen es Stück für Stück aus der Garage.
Ein Schlagzeuger hat echt zu schleppen.
Verglichen mit seinem Schlagzeug ist „Umbra“ ein magersüchtiges Topmodel,
dass man über die Türschwelle schleppt.

Oh, ich möchte eine Buchbesprechung machen!
Vikram Seeth’s „An Equal Music“.
Meg hat es mir in Saskatchewan geschenkt.
Sie sagte, es wird ein Teil kommen in dem Roman, da werd ich definitiv wissen,
warum sie mir dieses Buch gegeben hat. Und ich ahne es.
Noch 100 Seiten. Die möchte ich hier fertig bekommen.
Mein erster kompletter grösserer Roman auf Englisch.
Vikram Seeth holt mich ab und startet völlig normal und einfach, seine Geschichte zu erzählen.
Es geht um ein Paar aus dem Musikstudium, dass sich aus den Augen verliert
und nach 10 Jahren in London wieder trifft.
Sie sind klassische Musiker.
Sie verliert ihr Gehör!
Er erzählt das so präzise, dass es mir selbst weh tut.
Der Autor weiss wovon er schreibt.
Ich finde vieles aus meiner klassischen Musikzeit wunderbar reflektiert wieder.
Auch Extraflugticket fürs Cello und Probleme bei der Bearbeitung wird beschrieben.
Bestimmte Charakterzüge…
Wer ein Faible für (klassische) Musik hat, wird Spass und Emotion haben, beim lesen.
Durch die Gehörlosigkeit der Hauptperson findet Seth Wege etwas von dem „Geheimnis“ preiszugeben,
dass statt findet, wenn unsere Bögen im Licht wippen.
Etwas essentielles über Musik.

6 Tage

Um 13 Uhr stehe ich vor dem Puppentheater „Center for Puppetry Arts“.
Nach Schloss Schönbrunn das 2. grosse Puppentheater, dass ich besuche.
Michael Haverty, ein Puppenbauer und Spieler führt mich herum.
Meinen ersten Gänsehautschauer bekomme ich,
als ich den Original-Ernie der ersten Sesamstrassensendungen sah.
Man. da ging was ab in mir.
Und „Bibo“ (Big Bird) Unglaublich.
Jim Henson unterstützt dieses Theater, an das auch ein Museum angeschlossen ist, mit vielen Puppen.
Ein Raum schockiert auf miese delikate Weise.
Ca. 80 Puppen verteilt auf grossen Regalen. Jede, ein Unikat mit mechanischer Funktion.
Etwa alle 30 Sekunden fängt eine der Puppen an, sich zu bewegen.
Es ist erschreckend.
Wie diese miese „hohes c“-Werbung, wo plötzlich die Puppen anfangen zu tanzen.
Als eine Fledermaus über meinem Kopf hinwegzischt, muss ich zusammen zucken.
Es ist eine wundervolle Art Theater, das mit Puppen!
Im Museum sind auch Lichteffekte plastisch dargestellt.
Strahler von unten oder von oben auf die Puppe und sie verändert ihren Ausdruck.
Mystisch.
Dann gibt es Trickpuppen.
Die haben z.B. eine 2. Puppe verkehrt unter einem Rock.
Ziehst du an einem Seil, dann springt die andere hervor. E
ine Skeletonmarionette (Kinder-Halloweenshow!) kann sich in 1.000 Einzelteile auflösen und wieder zusammensetzen.
Während Martin das erklärt leuchtet er, wie ein kleiner Junge beim Geschenke auspacken.
Passion!
Es gibt auch Rudolph, das Rentier in verschiedenen Grössen, um eine Tiefe im Raum auf der Bühne zu erzeugen.
Hinter einer Glasscheibe sitzt eine riesige Gottesanbeterin.
Mit grossen Stäben, die durch die Scheibe gesteckt sind kann man sich frontal vor das Wesen stellen und es bewegen.
Dann dimmt das Licht im Kasten. Die Glasscheibe wird mehr und mehr zu einem Spiegel.
Das Rieseninsekt verschwindet mehr und mehr „in“ meinen reflektierten Körper.
„Wer lenkt da wen?“, fragt ein Schild am Fenster.
Wow. Eine heftige Illusion.
Ich fühle mich tatsächlich „bewegt“ von diesem Insekt.
WOW. Dieser Besuch war einer der schönsten „Seitensprünge“ auf meiner Tour, die ich machen konnte.

Beim Big Lebowski gibt es heute Standing Ovation vor ausverkauftem Haus.
Man. So ein Applaus ist wie Seelennahrung.
Freue mich sehr.

Chris stellt mir die DVD „Rage against the Machine“ live beim nationalem Kongress der Demokraten in L.A. .
Ich bin sprachlos. Sie bauen ihr Equipment einfach gegenüber des Kongresses auf.
Zuschauer strömen zu ihnen. Haben u.a. anti-George-W.- und „Free Lenny Bruce“-Transparente.
Es ist schon lang her, dass er sich umgebracht hat nach seinen Erfahrungen mit der Staatsgewalt.
Ich freue mich, dass Menschen hier so etwas in Erinnerung behalten!
Lenny Bruce ist eines meiner Idole!
Dann brüllt der Sänger:
„Die Demokratie wurde entführt.
Wir sind hier her gekommen, um zu sagen, dass wir die Demokraten und die Republikaner scheisse finden!“
Darauf bricht „Killin’ in the name of“ los.
Der Zug ist in Bewegung. Die Polizei greift nicht ein.
Freedom of speech, sagt Chris.
Vielleicht hier doch freier als bei uns!
Wir haben diese eingeschränkte Demokratieform.
Der Name ist: „streitbare, wehrhafte Demokratie“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Streitbare_Demokratie)
in Deutschland, wo „Prediger“ als „Hassprediger“ gelesen werden und „aus dem Verkehr“ gebracht werden können.
Vorgeblich, um eine neue Art Hitler zu verhindern.
Unter „Mittel der streitbaren Demokratie“ gibt es ein paar erschreckende Punkte.
Besser keine „Verunglimpfung“ am Präsi mehr!!! 😉
Nachdem ich diesen Artikel über deutsche Demokratie gelesen habe bezweifele ich,
dass „Rage“ in Deutschland funktioniert hätte.
(Rammsein ist nicht politisch. Da greift die Zensur nur wegen „sexueller Gewaltdarstellung“.)
Falls jemand der werten Leserschaft Erfahrungen haben sollte mit diesem Thema,
oder gar Opfern dieser Demokratieform, wäre ich sehr, sehr glücklich über Austausch.

Ich überlege hin und her wegen der Beats zu Tornado Walk.
Vielleicht ist die Zeit zu kurz für ein perfektes Ergebnis.
Es wird knapp.
Dienstag habe ich 4 Stunden und es muss noch ein wenig gemischt werden.
Spannend.

31
Oct
10

US 6 (Countdown …9…8…)

Countdown: 9 Tage

Eine Euphorie packt mich.
Mein Hauptproblem bei der Hip-Hop-CD sind die Beats.
Da wurde mir kurzerhand Chris geschickt vom Schicksal.
Ein Drummer aus Florida, der in Atlanta neu Fuss fassen will.
Er zog zur selben Zeit wie ich in die „Bass-Lofts“.
Wohnt 2 Türen weiter.
Seit 2 Monaten quatschen wir gelegentlich über Musik.
Er ist extrem leidenschaftlich,
was ich selten finde und sehr liebe im „Dienstleistungs-Sektor“: Musik der westlichen Welt.
Er wird nun noch spontan den Tornado Walk auf der Hip-Hop-EP bereichern.
Heut spielt er mir Stücke seiner ehemaligen Band „Rusted Souls“ vor.
Ein böses Schlagzeug!
Exakt was wir brauchen. Auf den letzten Drücker.
Es ist immer so mit der Musik und der Liebe.
Die Dinge entwickeln sich und dann gibt es diese Portion „Zufall“, „Glück“,
„unterbewusste Kommunikation“, „eine höhere Macht“…
Ich habe noch keinen Namen dafür gefunden in diesem Leben.
Es läuft immer alles so gut, wenn ich frei lebe. Fuck.
Es ist eines der Dinge, die ich mitnehme nach dieser Tour:
Ich glaube an eine Macht. Ein Schicksal, dass sich fügt. Definitiv.
Ich skype mit meiner Freundin.
Heimweh.
Danach lerne ich einen Deutschen kennen.
Andreas.
Er ist hier Tischler seit 14 Jahren und nun neuer Nachbar von „Dad’s Garage“.
„Hatte noch nie Heimweh“!
Als er mir die Gründe aufzählt, warum er damals Deutschland verlassen wollte,
fällt mir wieder ein, warum ich manchmal Unlust verspüre zurück zu kommen.
Na toll!
Es hing sehr mit seiner Selbständigkeit zusammen.
Verstehe ich völlig. Habe viel mit Tischlern telefoniert in meiner Zeit bei der Versicherung.
Hartes Einzelhandel-Dasein im Feuer der Behörden! Allein die Feuerversicherung… Uuuuuiiii…
Hier ist erstmal „Geht nicht, gibt es nicht“ angesagt.
In Deutschland gibt es immer diesen „ja, aber -Moment“
„In Amerika ist erstmal alles möglich“,
sagt mir Bill, ein Techniker von Dad’ s Garage, als es um lauten Sound geht.
Und ja, ich glaube, dass diese Einstellung „amerikanisch“ ist.
Dir reden hier weniger Leute rein.
Ähnlich wie in Kanada habe ich hier noch nie „mach mal leiser“ gehört beim cello-lieren.
Im Gegenteil!
Wenn hier einer wild und laut kreischt und sich hingibt sorgt das für Furore.
Nicht Angst oder Abstossung!
Nine Inch Nails… verstehe ich immer besser.
Hätte es in Deutschland funktioniert?
Es gab hier für mich diesen einen atemberaubenden Moment bei Theatersport,
wo ich ein Solo spielen durfte und die Begeisterung mit jeder Loop-Einspielung im Tornado Walk wuchs.
Hin zu einem fulminantem Solo.
Ich habe noch NIE eine solche Energie zurück bekommen!
Das Publikum kann hier Himmel und Hölle seien.
Laut ist es auf jeden Fall.
Ich würde soweit gehen und sagen, jeder Amerikaner würde Musik von sich aus aktiv „beschützen“, sollte sie bedroht werden (ja! z.B. durch Christen, die das Intervall „kleine Terz“ verbieten wollen, Moslems, die behaupten, es sei unzüchtig Musik zu spielen; Nihilisten, Nazis oder Bayrische Minister, die Angst vor freiem Geist haben… Darf Chick Corea eigentlich wieder in Bayern auftreten? Ich mein, die spielen auch Nazimusik in München…)

Abends sitze ich in Eddies Attic in „Decatur“.
Ben hat mich eingeladen. Er featured da heute einen Musiker.
Es ist ein herrlicher Raum im 1. Stock mit Holzboden.
In der Ecke Vorhang vor der Wand und eine Bühne in der Form eines Kuchenviertels.
Vor der Show tritt Eddie nach vorn. Jeder kennt ihn hier.
Er hält eine Rede und endet diese mit dem für Atlanta ungewöhnlichen Wunsch:
Man möge bitte die Klappe halten während der Musik.
Gekellnert und gescheppert wird weiter.
Klappe halten. Das ist Eddie wichtig und dafür schätzen ihn einige Musiker hier!

Immer wieder mal ich mir aus, was ich zu Hause alles tun werde!
Auf jeden Fall schlafen und selbst gemachte Pfannkuchen mit Nutella, Erdnussbutter und Bananen füllen
und einen Tag lang deutsches Fernsehen glotzen!

8 Tage.

Heute regnet es in Little-Five-Points.
Ich muss das erwähnen, weil es so selten hier passiert.
Ich hatte in zwei Monaten und einer Woche zwei komplette Regentage und etwa 5 kürzere Schauer in Atlanta.
Das ist der Süden. „Summertime“ und „Georgia on my mind“.
Ich mag diesen langgezogenen Sommer, den sie Herbst nennen.
Da freu ich mich plötzlich auf Winter.

Ich bin verwirrt über Europa.
Erst Sarkozy’s Skandal mit den Roma-Zigeunern, die nun scheinbar überall in Europa gejagt und getötet werden.
Dann sein 2.Skandal als er vor der Presse erklärt, dass Angela Merkel bald auch eine Welle spüren wird,
wenn sie die „Roma-Situation“ in Deutschland klären wird.
Nun stellt sich die Angie hin und sagt: „Multikulti ist gescheitert“.
Gleichzeitig feiern wir einen neuen Präsidenten als Mann der Integration,
der immer wieder in der Vergangenheit für unmenschliche Ausländerpolitik in Niedersachsen gemahnt wurde.
Die Vermutung, dass Angie tendenzielle Naziwähler in der CDU halten will
ist eine Entschuldigung für diese grobe Falschaussage.
Viel wahrscheinlicher ist mir ein gesamter Ruck in Europa. Europa macht jetzt zu!
Und ja: Angie, du bist gescheitert und vielleicht sogar die ganze Demokratie.
Ich kann wählen, wen ich will und wir führen wieder Kriege…
Die Integrationsschwäche steht auf Seiten der Deutschen.
Du kannst dir mal die türkische Szenen in Duisburg, Hannover und dann Berlin vergleichen.
Es ist wie ein langsamer Aufstieg im Integrieren.
Da sieht man sehr, wie wichtig das Umfeld -die Landespolitik- auf die „Neuen“ wirkt!
Ich weiss auch noch, welchen Status Italiener in den frühen 80’ern in Westdeutschland hatten.
Und ich erinnere mich an die Arroganz dem Osten gegenüber.
Schön, dass wir sie heutzutage als „Menschen auf Augenhöhe“ sehen.
Der Umgang mit der türkischen Minderheit gefällt mir noch gar nicht!
Diese von CDU-Mitgliedern geschürte „Moslem-Angst“, mit der wir Kriege rechtfertigen nervt.
Mal im Ernst: Terrorismus gibt es nicht!
Seit nun 9 Jahren warte ich vergeblich auf irgend welche Anschläge, die Schäuble vehement angekündigt hat.
Ich möchte nicht dunkelhäutig seien und in Deutschland leben!

Bin recht glücklich über Berlin, was Multikulti angeht und nehme mir vor, türkisch zu lernen.
Ein Bisschen. Fürs Grobe.

Ich sitze hinter Ben in seinem Studio.
Mit Ben Musik aufnehmen ist wie sich zum „drinnen Spielen“ zu verabreden.
Heute „spielen wir Krieg“ frei nach Gerhard Schröder und Angela Merkel.
Wir bauen eine Audio-Kriegs-Szene.
Ein bisschen Cello, harte Beats, deutsche Brüll-Kommandos, ein Helikopter, eine Explosion, Sirenen.
Echtes und gesundes Psychodrama für Jungs aus der 1.Welt, die nicht wahr haben wollen,
dass ihre Länder schwache Länder überfallen und unschuldige Menschen töten fern ab von zu Hause.
Herrlich. Immer tiefer steigen wir ein in die Welt des Mixens.
Ein bisschen raus die Sirenen.
Ein bisschen mehr Bass in den Helikopter, die Explosion länger enden lassen.
Spielen mit Ben.

Auf dem Heimweg treffe ich Chris.
Er ist dabei. Dienstag nehmen wir seine Drums im fetten Studioraum auf.
Morgen fahren wir etwa 60 km in die Umgebung und holen Teile seines Equipments.
Die Piccolosnare (scharf), tiefe Standfloaters (TomToms, fuck, wie schreiben die sich?)
und ein Doppelpedal für die Base.
Er will mir ein bisschen die Landschaft zeigen.
Wir setzen uns zusammen und reden über Musik.
Er hat mit 15 angefangen mit harten Rockbands zu touren.
Die Schule einfach hingeschmissen.
20 Jahre im Musikbusiness.
Der Mann lebt Schlagzeug!
Jetzt ist er Feuer und Flamme.
Er wird uns die harten und tief dröhnenden Beats im Tornado Walk geben, die wir brauchen.
Dieses Stück wird ein einziger Gewaltrausch.
Vom Standpunkt der Musik aus, gibt es nur Wunsch nach Vermischung der Kulturen!
Diese letzten Tage. Es fühlt sich komisch an, wie sich die Dinge hier grad fügen.
Es gibt hier ein riesiges Happy End für mich.
Plötzlich vergehen die Tage sehr schnell.
Diese Produktion. Wow!
Ich komme mit gutem Stoff nach Hause.
Zur Zeit läuft ein TV- und Radiospot für die Atlanta-Hawks (NBA) in den privaten Sendern mit meiner Musik.
30 Sekunden und 60 Sekunden lang.
Dramatischer Streichaufbau führt aus den Bässen zu flott-verdächtig folkiger Leadstimme.
(Als hätte sich mein Gehirn von allein auf ein paar Countryriffs und Melodien eingestellt.)
Darüber eine anheizende Stimme, die die laufende Saison der Hawk’s bewirbt.
Im Slidemode erscheinen die Bilder am Anfang. Hin zu „lebenden“ Videos am Schluss.
Schicke Dunks!
Wir haben das bei Ben aufgenommen.
Mit dem will ich noch ein Stück schreiben am Montag mit lap-steel-Gitarre, Celli und wasauchimmer.
Mittwoch fliege ich nach New York.
Morgen ist die 3. letzte Vorstellung des Theaterstücks.
Das läuft hier auf ne Menge Abschiede hinaus.
Fuck!

_________________________________________________________________________________

Countdown: 9 Days

Euphoria gets me.
My main problem with the Hip-Hop CD are the beats.
So suddenly Chris was sent to me by destiny.
A drummer from Florida, who wants to gain ground in Atlanta.
He moved to the “Bass Lofts” the same time I did.
Lives two doors afar.
For two months we are talking about music once in a while.
He’s enormously passionate,
What I consider rarely and really do love in the “service sector”: music of the western world.
Spontaneously, he’s going to enrich the Tornado Walk on the Hip-Hop-EP.
Today he’ll perform some pieces of his ex-band “Rusted Souls”.
A bad drum!
Exactly what we need. On the eleventh hour.
It’s always the same with music and with love.
Things are developing and then there is this dose of “coincidence”, “luck”,
“unconscious communication”, “powers that be”…
In my life, I found no name for this yet.
Everything’s always just going well, when I’m frankly living. Fuck.
It’s some of those things I’m taking with me from this tour:
I believe in some power. A destiny that is conforming. Definitely.
I skype with my girlfriend.
Homesickness.
Afterwards I meet a German.
Andreas.
He’s a carpenter for 14 years and is now the new neighbour of “Dad’s Garage”.
“Have never been homesick!”
When he’s listing the reasons why he intended to leave Germany back then,
I get reminded of why I sometimes feel aversion for coming back.
Great!
It very much depended on his self-employment.
I entirely understand that. I rang lots of carpenters during my time at the insurance company.
Tough retail-existence in the flames of the administrations! Only the fire insurance…
Uuuuuiiii…
This place’s slogan is always: “there’s nothing that can’t be done”.
In Germany there is always this “yes, but- moment”.
“In America initially everything’s always possible”,
Bill, a technician of “Dad’s Garage” tells me, when it’s about loud sound.
And yes, I consider this attitude typical American.
Less people are talking you into something.
Similar to Canada I never heard “a little more quiet”, when I was playing the cello.
On the contrary!
When there is someone screaming in a loud and wild way and is devoting himself this is creating furore.
Not fear or rejection!
Nine Inch Nails… I understand that better and better.
Would this have been working in Germany?
There’s been this single breathtaking moment here during the theatre sport, when I was allowed to play a solo and the rapture was growing with each loop-recording in the Tornado- Walk.
Towards a splendid solo!
I’ve never got so much power back!
The audience may be heaven and hell over here.
It’s loud anyway.
I would go that far telling that each American was actively “protecting” music in case it was threatened (yeah! For instance by Christians who want to ban the interval “minor third”, Muslims, who claim the performance of music to be impure, nihilists, Nazis or Bavarian ministers, being frightened of the free mind… Is Chick Corea actually allowed to perform at Bavaria again? I mean, they are playing Nazi-music in Munich as well…)

At night I sit at Eddie’s Attic in “Decatur”.
Ben invited me. He’s featuring a musician there tonight.
It’s a gorgeous room in the first floor with wooden floor.
A curtain in front of the wall at the edge and a stage, formed like a piece of cake.
Before the show Eddie’s stepping front. Everyone here knows him.
He’s holding a speech and finishes with a wish that is so exceptional for Atlanta:
One’s asked to shut up during the performance.
One’s continuing to wait tables and rattling.
Shut up. That’s important to Eddie and that’s why he’s regarded by several musicians over here!

Again and again I imagine what I’m going to do at home!
Sleep, anyway; and fill self-made pancakes with Nutella, peanut butter and bananas
And watch German TV for one day!

8 Days

It’s raining at Little Five Points today.
I’ve got to mention that, as it is rarely happening here.
I’ve had two entire rainy days and about two short showers within two months and one week in Atlanta.
That’s the south. “Summertime” and “Georgia on my mind”.
I love this stretched summer, which they are calling autumn.
So I suddenly look forward to the winter.

I’m confused about Europe.
Sarkozy`s scandal on the Roma-gipsies first, which are obviously chased and killed all over Europe now.
Then his second scandal when he’s announcing in front of the press that Angela Merkel is soon going to notice another wave herself, when she’s going to resolve the Roma-situation in Germany.
Now Angie stands up to say: “multiculturalism failed”.
Simultaneously we are celebrating a new president as “the man of integration”,
Who was repeatedly dun for inhuman policy on foreigners in Lower Saxony in the past.
The assumption, Angie wanted to keep Nazi-electors by trend in the CDU,
is an excuse for this rough false statement.
I think an entire hitch throughout Europe is far more probable. Europe is closing down!
Besides: Angie, you failed and maybe the whole democracy failed with you!
I may elect whoever I want and we are leading wars again anyway…
The Germans are the ones who have to be blamed for the integration faintness.
You may once compare the Turkish scenes of Duisburg, Hanover and Berlin.
It’s like a slow increase in integration.
One becomes very much aware of how much the environment- the Federal policy impacts the “new”!
I still remember the status of Italians in the early 80s in West Germany as well.
And I remember the arrogance towards the East.
Nice, we consider them “people who are on a par with us”.
I still very much dislike the treatment of Turkish minorities!
This “Muslim-fear”, fuelled by CDU-members, that is used to lead wars with, is bothering me.
Honestly: There is no terrorism!
For 9 years I’m waiting for some kind of attacks vehemently announced by Schäuble in vain.
I wouldn’t want to be dark skinned and live in Germany!

I’m quiet happy with Berlin, concerning multiculturalism and plan to learn some Turkish.
A little.
For a start.

I’m sitting behind Ben in the studio.
Recording music with Ben is like making a date for “playing inside”.
Today we “play war”, adapted from Angela Merkel and Gerhard Schröder.
We’re creating an audio- war-scene.
Some cello, strong beats, German screamed commands, a helicopter, an explosion, sirens.
Real and healthy psycho-drama for boys from the first world who don’t want to hear that their nations
are assailing weak nations and kill innocent people far from home.
Gorgeous. We’re getting deeper and deeper into the world of mixing.
A little out of sirens.
A little more bass to the helicopter, letting end the explosions a little longer.
Playing with Ben.

I meet Chris on my way home.
He’s game. Tuesday we are going to record his drums in the phat studio.
Tomorrow we’ll drive about 60 kilometres in the area to take devices of his equipment.
The piccolo snare (caustic), deep stand floaters (tom-toms, fuck, how are they spelled?)
And a double pedal for the base.
He intends to show me a little of the landscape.
We sit together and talk about music.
In the age of 15 he started to tour with tough rock bands.
Simply dropped school.
20 years in the music business.
This man lives the drums!
He’s all for it now.
He’s going to give us the hard and booming beats we need for the Tornado Walk.
This piece is going to be a pure violence-rush.
From the music’s angle there is only the wish for a mixture of cultures!
Those last days. It feels strange like things are conforming right now.
There’s a huge happy end here for me.
Suddenly days are passing very fast.
This production. Wow!
I’ll come home with great stuff.
There’s a spot on TV and radio right now for the Atlanta Hawks (NBA)
on the private broadcast stations with my music.
30 seconds and 60 seconds long.
Dramatic string-setting leads from the basses to a speedy-queer folk-like leading voice.
(Like my brain had preset to some country riffs and melodies on its own).
On it, an attractive voice advertising for the new season of the Hawks.
In the beginning, pictures are occurring in slide mode. Developing into vivid videos in the end.
Fancy dunks!
We recorded this at Ben’s.
I want to write a piece with him on Monday with lap-steel-guitar, celli and whatsoever.
On Wednesday I’m going to fly to New York.
Tomorrow there will be the antepenultimate performance of the play.
This boils down to a lot of farewells.
Fuck!

.

28
Oct
10

The Red Bag / Die rote Tasche (US 5)

A funny thing happened at Dad’s Garage.
I was involved in discussions about safety in “Little-Five-Points” the whole day through.
There have been circulars with boring smack for the friendly life within the “hood”.
People are getting threatened with weapons and robbed while they are doing their shopping.
We’ve once had a bulletin like that at Berlin.
“Look out! Someone from the neighbourhood sets fires to buggies in the foyers…”
Such news cause uproars. Gather worried citizens.
In the evening someone’s mentioning a red bag, lying in the waste pipe next to Dad’s Garage.
Looks new. About one meter deep in the pipe. Nobody has a heart to get closer.
The Security Service shall be informed. The word bomb gets mentioned.
George and me are approaching the pipe.
I’m seizing the new big red bag and pull it out.
“If God intends to get me today, there’s nothing I could do about this”, is what I’m saying.
I open the rucksack and inside is a brand new well drum.
“And God sends a drum”, George says.

Simultaneously I deal with the question on whether we should occupy beats for the Hip-Hop-CD.
That’s been the sign I was wishing for.
There are two of the four tracks with beats by now.

My return home gets closer.
I’ve reached the final stage.
Take me home I whisper to Madonna, when she comes to see me in my feverish delirium.
It’s like waiting for Christmas,
When you’re six years old and already able to estimate the value of your presents.
I’m counting again on my computer’s calendar.
9 days left. That’s when I’m flying to New York and home via London.
3 more times “The Two Gentlemen of Lebowski”.
3 more times studio for the Hip-Hop-EP.
Berlin. Several things are said to have changed in my hood. What this was like to me…
I fell like hovering between two different worlds.
I’m looking forward to Berlin like mad and panic at the same time.
Winter. Germany. Return, Who am I… all the crap.

______________________________________________________________________________

Eine lustige Geschichte ereignete sich bei „Dad’s Garage“.
Den ganzen Tag über war ich in Gespräche über die Sicherheit in Little-Five-Points involviert.
Es gab Rundmails mit fadem Beigeschmack fürs freundliche Leben im „Hood“ (Kiez).
Leute werden beim Einparken mit einer Waffe bedroht und ausgeraubt.
Wir hatten mal in Berlin so einen Aushang.
„Achtung, irgend jemand zündet in der Nachbarschaft Kinderwagen im Eingangsbereich an…“
Solche Nachrichten schlagen Wellen. Bringen besorgte Bürger zusammen.
Abends erwähnt jemand eine rote Tasche, die in einem Abwasserrohr zu Dad’ Garage liegt.
Sieht neu aus. Etwa 1 Meter tief im Rohr. Keiner traut sich ran.
Der Sicherheitsdienst soll informiert werden. Das Wort Bombe wird erwähnt.
Mit George näher ich mich dem Rohr.
Ich greife die neue grosse rote Tasche und ziehe sie heraus.
„Wenn Gott mich heute holen will, soll er mal machen“, sage ich.
Ich öffne den Rucksack und drinnen steckt eine niegel-nagel-neue, gute Trommel. „
Und Gott schickt eine Trommel“, sagt George.

Gleichzeitig beschäftige ich mich mit der Frage, ob wir Beats auf die Hip-Hop-CD nehmen.
Dies war das Zeichen, dass ich mir gewünscht habe.
Es gibt jetzt zwei der vier Tracks mit Beats.

Meine Heimkehr rückt immer näher.
Ich bin jetzt im Endstadium.
Bring mich nach Hause flüster ich Madonna zu, als sie mich im Fieberwahn besucht.
Es ist wie Warten auf Weihnachten,
wenn du 6 bist und den materiellen Wert deiner Geschenke schon begriffen hast.
Jeden Tag zähle ich neu vom Kalender auf meinem Computer.
Noch 9 Tage. Dann fliege ich nach New York und heim über London!
3 mal noch „The Two Gentlemen of Lebowski“.
3 mal noch Studio für die Hip-Hop-EP.
Berlin. Einiges soll sich in meinem Kiez gentrifiziert haben. Wie das wohl für mich sei…
Ich fühle mich zwischen den Welten.
Ich freue mich wie Sau auf Berlin und habe gleichzeitig auch Panik.
Winter. Deutschland. Rückkehr, Wer bin ich… Der ganze Scheiss.

.

22
Oct
10

Besessen /Obsessed (US 4)

Der Wahnsinn befällt mich…
…im positivstem Sinne, als wir die Studioarbeit beginnen.
Es ist alles kein Zufall. Kevin schreibt unglaublich schöne und tiefe Texte.
Ich arrangier meine Musik dezent Richtung Hip-Hop.
Die Mischung daraus ist neu.
Crazy, Gut! Bahnbrechend.
WoW! WAHN!
4 Tracks.
Harte, ehrliche Worte treffen auf Holz, Stahl, Haut und Pferdehaar!
Fuckin’ Good!

Ben teilt sich ein grosses Studio mit ein paar anderen Musikern.
In der Mitte vom Haus ist ein traumhaftes, schallisoliertes Studio eingebaut.
Drumrum lehnen die einzelnen Technikräume.
Jede Partei hat ihr eigenes Kabuff und der grosse Aufnahmeraum wird mit Zeitplan aufgeteilt.
So lässt sich ein Musikerparadies finanzieren.
Ben ist sehr schnell und sehr genau.
Er mikrophoniert das Cello an 3 Stellen im Raum
und erreicht einen maximalbrachialen Cellobass für unser Projekt.
Er ist professioneller Bassist.
Dies ist unglaublich wichtig.
Ich brauche eine grosse Bandbreite an Sound-Möglichkeiten.
Ich operiere nur mit einem Instrument.
Alles passt.
Mike Schatz hat uns an den richtigen Mann gebracht. Keine Zweifel.
Dazu ist er ruhig und gelassen.
Kann auf geniale Weise Kritik ausüben.
Da ich selbst kein Rhythmik-Held bin (sondern ein Melodieschwein)
ist Ben mittlerweile für mich der 3. Mann in diesem Projekt.
Es tut gut. Es erfrischt. Es gibt dem nagendem Heimweh ein bisschen Balsam.
Beim Arbeiten im Studio fühle ich mich wie zu Hause.
Da bin ich ganz bei mir.
Im Hier und Jetzt.
Vielleicht hat es einen guten Grund warum Studiozeit gut und kostbar ist.
Es ist eben mehr als nur Studio.
Es ist ein fliessender Prozess.
Spielen.
Ein ständiges dazu lernen.
Technik. Mikrofone, Verstärker, Instrumente, Programme…
Euphorie-Schauer; Brüten, Denken und Zählen.

Endlich.
Ich fühle mich erfüllt.
Ein blödes Durchhängen die Woche davor.

Noch 3 Wochen auf meiner Reise. 21 Tage!
Ich bekenne mich als jammernden Heimwehler.
Ich will zu Angie. Ins Lager! Zum Wulff in den Abschiebeknast nach Langenhagen.
Nach Stuttgart und „oben bleiben“. Mappus sagen, dass hauen lassen pervers ist.
(Ich mein, was hat der einem Befehlsgeber sagen müssen „Ja, Gott, dann schlagt zu!“ ?)
Ich will Roland Kochs Fresse sehen, während er sein Buch bei Dussmann verkloppt.
Ein konservatives Kochbuch in dem ich Rezepte finde, Kriege zu führen,
viel Geld mit politischer Hilfe zu machen und die Freiheit eines Nachbarn einzuschränken!
Man, ich will jemanden in der Crossanterie stöhnen hören, „kacke, dasso grau iss draussen.“
Würd’ s selbst gern mal wem aussprechen!
Ich will Ehlers wieder sehen!
Und Frau Werner!
Agnieszka!
Pete! Conny! Thorsten! Familie G. samt Winnie!
Ich weiss auch genau, es wird der Tag kommen, da sitze ich in Berlin und träum mich wieder weg.
So wechselt sich das.
Schon jetzt denke ich über Highlights meines Sommers nach.
Ich denke viel an die Prärie.
Ein Rapsfeld in Saskatchewan mit beinah unendlicher Weite ist mein Desktop-Hintergrundbild.
(Welch schöne Verschmelzung deutscher und englischer Amtssprache!)
Die Menschen dort waren mir das Liebste in Sachen „Leben“. Lesen, Malen, Arbeiten.
Den Geist und den Körper gut füllen. Wenig Ablenkung.
WoW!

Lena von Dad’s nimt mich mit auf ein amerikanisches Amt.
Dort erhalte ich eine amerikanische Steuernummer,
was ich sowohl unheimlich als auch recht cool finde.
Ohne diese verfickte Nummer würde ich ein drittel meines Gehaltes nicht ausgezahlt bekommen…
Wie ein Betriebsausflug heisst auf Englisch „Fun-Day“ ?
Herrliche Beschreibung!
Bin sofort für eine Umbenennung von Betriebsausflug zu Spasstag!
Ich fahre mit Dad’s Garage Crew auf eine Farm auf dem Land mit grossem Markt.
Ich schiesse Äpfel mit einem Katapult, was mir tierischen Spass macht und esse gekochte Erdnüsse.
Der Lebowski läuft nach wie vor gut an.

Noch 13 Tage bis zu Hause!

.
________________________________________________________________________________________

Madness descends on me…
…in the most positive way, when we start with the studio work.
Nothing of it is of any coincidence. Kevin writes unbelievable nice and deep lyrics.
I’m restrainedly arranging my music towards Hip Hop.
The mixture is new. Crazy, great! Groundbreaking. Wow!
4 tracks.
Strong, honest words meeting wood, steel, skin and horsehair!
Fuckin` good!

Ben shares his large studio with a couple of other musicians.
A gorgeous, soundproof studio got integrated into the centre of the house.
The separate plant rooms are located around it.
Each party has its own coop and the huge recording studio gets shared by the help of a timetable.
A musician’s paradise gets financed that way.
Ben is very fast and very precise.
He puts microphones for the cello onto 3 places of the room
And achieves a maximum brute cello bass for our project.
He’s a professional bassist.
This is unbelievable important.
I need a large scope of sound possibilities.
I’m operating with only one instrument.
Everything is fitting.
Mike Schatz brought us the right man. No doubt.
Besides, he’s calm and composed.
Can criticise in a genius way.
As I am no rhythm-hero myself (but a melody pig),
To me, Ben is the third man in the project.
It’s good. It’s refreshing. It’s a little balsam to the gnawing homesickness.
It’s like home to me when I’m at the studio.
I’m entirely myself.
In the here and now.
Probably there is a good reason for studio time being good and precious.
It’s just more than a studio.
It’s a fluent process.
Playing.
A constant learning.
Technique, microphones, amps, instruments, programmes…
Euphoria-rushes, pondering, thinking, counting.

Finally. I feel fulfilled.
An odd drooping last week.

Still 3 weeks of my journey. 21 days!
I admit being a moaning homesick.
I want to get to Angie. Into the camp! To Wulff into the deportation prison at Langenhagen.
To Stuttgart and “stay up”. Telling Mappus that it is perverse to let beat.
(I mean, what did he have to tell a pick-up “Yes, man, so just knock them down!”?)
I want to watch Roland Koch’s puss when he’s selling his book at Dussmann.
A conservative cookery book, providing recipes on how to lead wars, making lots of money with the help of politics and how to restrain your neighbor’s freedom!
Man, I’m longing for hearing someone groan at the Crossanterie “Damn, it’s thus grey outside today”.
Would love to tell this to someone myself.
I want to meet Ehlers again!
And Mrs Werner!
Agnieszka!
Pete! Conny! Thorsten! Familie G. including Winnie!
I am certainly sure as well, that there will be the day with me sitting in Berlin and dreaming about being abroad again.
Things are changing that way.
I’m already thinking about my summer’s highlights.
I’m thinking of the plains a lot.
A rape field with nearly infinite expanse is the background-picture of my desktop.
(What a nice symbiosis of the German and English official language).
The people over there have been the dearest to me- in terms of “living”. Reading, drawing, working.
Well filling intellect and body, few distraction.
WOW!

Lena from Dad’s takes me to an American administrative office.
I’m receiving an American tax number over there,
What I consider both scary and cool.
Without this fucking number I wouldn’t get disbursed a third of my money…
What, a works outing is called “Fun Day” in English?
Wonderful description!
I’m game for an immediate renaming of “works outing” into “Fun Day”!
With the crew of Dads Garage I’m driving to a farm in the country with a huge market.
I’m shooting apples with a slingshot, what is huge fun to me, and eat cooked peanuts.
The Lebowski still kicks in well.

13 days left until home!

.

13
Oct
10

Shock & Stage / Schock & Bühne (US3)

A month today I’ll be back in Berlin. Yippee!
I’ve had a hard breakdown of homesickness. After my girlfriend departed.
There’s nothing I could do about it.
Something’s urging back into the familiar harbour.
There’s also a lot of projection going on.
Homesickness might be the wrong term anyway.
I’ll get itchy feet immediately again…
It’s the belief in everything being better and more easy for me from now.
Despite of tackling my own emotions, I’m dreaming about home.
My friends.
Coffee at the Crossi.
Coffees at Uta’s in front of the chimney.
Berlin stories.

When I’m in a bad shape, I’m thinking of the USA and the western world in a far more negative way
It’s startling me that there is obviously nobody here who’s protesting against the wars.
Unbelievable for me.
It’s not like they would be fond of it here.
But nobody’s even talking about it.
Scary.
The Iraq-deployment gets criticized. Afghanistan gets endorsed (wars for freedom…)
Such a peaceful free state with nice people and a great music culture.
Flyers and posters got guerrilla-like pinned onto the traffic lights and lighting poles everywhere.
Similar to Berlin, actually. Just missing real political information.
In case it occurs, it’s quite general, about the “Status-Faction”
This sounds more like life-style than like politics.
And then the foreign policy of this nation
It doesn’t really go together.
As democracy long ago gave up being democracy and nobody cared.
A system within a system (In Cheney’s case, the FAZ called it the “construction of a parallel government”.)
Industrialists and old generals playing games with 380 million people
and killing millions of humans in the world or let them starve.
I’ve got the impression that there are some Americans who enjoy considering themselves as “badass”.
Like wild cowboys… “Modern Day Deadwood”…
Earning bucks, house, car, school, healthcare, hang out at bars…
The whole western world has a share in it.
Makes money out of the oil-wells of the families Cheney and Bush.
(see FAZ)

At the very top of the play a handsome man stars the leading part:
Obama.
He seems so straight.
So nice.
So much human.
He’s got all those features one is dreaming about.
A modern hero.
Almost like Denzel Washington.
Maybe lower paid.
The audience is very thrilled over here; lives, prays and hopes with the hero- forgets about his victims.

It’s strange.
Simultaneously I’m living in such a free district.
Hippies, artists, tattoos, music…
I’m meeting unbelievable nice, young Americans at Dad’s Garage.
For me, all of this doesn’t fit together over here.
Nothing seems real and I’m listening to the poor nations barfing!

At Dad’s Garage I’m working together with a motley crew of exceptionally gifted artists.
I’m quite slow in learning all of their names. Too many Bills Macs, Brians.
I’m doing badly in remembering names.
There’s a squad of the older, more experienced actors and one of those, who are quite young and fresh.
Together with Matt, Stacey and Fletch I’ve been to the Stone Mountain.
A hulk of granite in the middle of the landscape- “shit off the earth for millions of years”…
Nowadays it functions as a war memorial for the south in the war of independence.
3 of the generals have been big chiselled into the stone.
I’m as big as half of the nose in the “losers’s” faces.

“The Two Gentlemen of Lebowski” works super.
We’re performing our show on Thursdays, Fridays and Saturdays.
The audience is growing.
On the one hand
Dad’s Garage already owns a huge number of regular visitors.
On the other hand,
the Big Lebowski-film is so much popular that lots of them get attracted by the nomenclature already.

Next week, Kevin and me are going to start our Hip-Hop-EP.
We’ve already got 4 titles and aim to find a fifth one.
We’ve got to push ahead, as Kevin has to go to Toronto at the very end of next week
(Scratch is nominated for a Canada-wide entertainment award.) and is going on tour afterwards.
I’ll meet him again at the end of November in Berlin.
Our mixer’s named Ben.
The “Dude”- Mike Schatz was connecting us.
Those four titles are just about the limit!

_____________________________________________________________________________________

Heute in einem Monat bin ich in Berlin zurück. Juhuuu!!!
Ich hatte einen heftigen Heimweh-Einbruch. Nachdem meine Freundin wieder gefahren ist.
Ich kann nichts dagegen tun.
Etwas will zurück in den vertrauten Hafen.
Es findet auch eine Menge Projektion statt.
Heimweh ist vielleicht eh ein falscher Begriff.
Ich bekomm ja auch wieder sofort Fernweh…
Es ist der Glauben, dass da jetzt alles einfacher und besser wäre für mich.
Anstatt die eigene Gefühlswelt anzugehen träum ich von daheim.
Meine Freunde.
Kaffee in der Crossi.
Kaffees bei Uta „am Kamin“.
Berliner Geschichten…

In der Zeit, wo ich schlecht drauf bin, denke ich viel negativer über die USA und die westliche Welt
Es erschreckt mich sehr, dass hier scheinbar niemand gegen die Kriege protestiert.
Unfassbar für mich.
Nicht, dass sie es hier toll finden.
Aber, keiner redet drüber.
Unheimlich.
Der Irakeinsatz wird kritisiert. Afghanistan gutgeheissen (Kriege für Freiheit…).
So ein friedliches freies Land mit lieben Menschen und einer grossartigen Musikkultur.
Überall sind hier Flyer und Poster mit Bands guerillamässig an den Ampeln und Strassenmasten angebracht.
Eigentlich wie in Berlin. Nur keine wirklich politischen Informationen.
Wenn dann nur recht allgemein über die „Status-Fraktion“.
Das klingt eher nach Lifestyle als politisch.
Und dann die Aussenpolitik dieser Nation
Es geht nicht richtig zusammen.
Als wäre die Demokratie längst nicht mehr Demokratie und keinen kümmert’s.
Ein System im System. (Die FAZ nennt es im Falle Cheney’s den „Aufbau einer Parallelregierung“)
Industrielle und alte Generäle, die mit 380 Millionen Menschen Spielchen spielen
und Millionen Menschen auf der Welt töten oder aushungern lassen.
Ich habe den Eindruck, dass manche Amerikaner sich ganz gern als ein bisschen „Badass“ sehen.
Eben wilde Cowboys… „Modern Day Deadwood“…
Dollars verdienen, Haus, Auto, Schule, Healthcare und in Bars abhängen.
Die ganze westliche Welt spielt da mit rein.
Verdient an den Öleroberungen für Familie Cheney und Bush.
(siehe FAZ)

Ganz oben in diesem Theaterstück hat nun ein wunderschöner Mann die Hauptrolle:
Obama.
Er wirkt so rein.
So lieb.
So sehr Mensch.
Er hat alle Eigenschaften von denen geträumt wird.
Ein moderner Held.
Fast wie Denzel Washington.
Schlechter bezahlt vielleicht.
Das Publikum ist hier sehr begeistert; lebt, betet und hofft mit dem Helden -vergisst seine Opfer.

Es ist seltsam.
Gleichzeitig lebe ich in so einem freien Bezirk.
Hippies, Künstler, Tatoos, Musik…
Ich lerne bei Dad’s Garage unglaublich nette junge Amis kennen.
Es passt hier alles nicht zusammen für mich.
Nichts scheint real und ich höre hier die armen Länder kotzen!

In Dad’s Garage bin ich mit einem bunten Haufen begnadeter Künstler zusammen.
Ich lerne alle Namen recht langsam. Zu viele Bill’s, Marc’s, Brian’s.
Ich bin schrecklich im Namen merken.
Es gibt dort eine Riege der älteren, erfahreneren Spieler und der recht jungen und frischen Leuten.
Mit Matt, Stacey und Fletch war ich am Stone Mountain.
Mitten in der Landschaft ein Granitkoloss -“ausgeschissen über Millionen von Jahren aus der Erde“…
Zur heutigen Zeit dient es als Kriegsdenkmal für den Süden im Unabhängigkeitskrieg.
3 der Generäle wurden immens gross in den Stein gehauen.
Ich bin so gross wie eine halbe Nase auf den Gesichtern der „Verlierer“.

„The Two Gentlemen of Lebowski“ läuft super.
Wir spielen Donnerstag, Freitag und Samstags unsere Show.
Es werden immer mehr Zuschauer.
Zum einem
hat Dad’s Garage schon einen grossen Stamm an regelmässigen Besuchern.
Zum anderem
ist der Big Lebowski Film so beliebt, dass schon durch die Namensgebung viele angelockt werden. 

Nächste Woche starten Kevin und ich unsere Hip-Hop-EP.
4 Titel haben wir bereits und wollen einen 5.ten finden.
Wir müssen uns sehr ranhalten, da Kevin direkt -Ende nächster Woche- nach Toronto muss
(Scratch ist nominiert für einen Kanada-weiten Entertainment-Preis.) und danach durch Europa tourt.
Ich treffe ihn dann Ende November in Berlin wieder.
Unser Mixer heisst Ben.
Der „Dude“ -Mike Schatz hat uns vermittelt.
Die 4 Titel sind der Hammer!

.

28
Sep
10

Unendliche Sonne / Endless Sun (US 2)

Atlanta. Wenn es eine Stadt mit Sonnengarantie gibt, dann diese.
Tief im Süden der USA.
Riesige Bäume strecken sich der Sonne hin.
Turnschuhe hängen an Elektroverkabelungen über der Euclid-Street.
Morgen spielt CocoRosie dort im Variete-Playhouse.
Wir haben Karten.
Wir! Meine Freundin ist da. Endlich.
Ich hoffe ich schaffe es zum Konzert.

Wir sind in Dad’s Garage bei den Technikproben und haben Donnerstag, den 24. September Premiere
mit unserer Shakespeareversion vom „Big Lebowski“. Es geht super voran.
Wir sind ein Team von 6 Schauspielern, einem Musiker, 2 Beleuchtern, 3 Bühnenbildarbeitern,
ein Regisseur, 2 Stagehands, eine Stagemanagerin, Requisite, ein Maler.
Wenn wir alle in der Pause zusammenstehen -um die 18 Personen-,
bin ich immer wieder erstaunt, wie viele wir sind.
Wir haben eine sehr gute Stimmung.
Endlich mal wieder in einem grossen Team.
Es ist sehr entspannt, hier Theater zu machen.
Die Vorschriften sind etwas dehnbarer.
Man vertraut sich mehr als in Deutschland.
Schauspieler müssen nicht leiden, um an Ergebnisse zu kommen.
Die Menschen packen ihre persönlichen Dramen nicht mit in die Arbeit.
Inhaltlich steht schon alles.
Jetzt arbeiten wir an Umbauten, Übergängen und Feinheiten.
Ich habe 3 Versionen von Hotel California (eine spanische und eine im Beerdigungsmode)
und eine Bob Dylan „Man In Me“-Version gemacht.
Dann noch eine Kampfmusik (sehr wild);
eine Art Soundlogo der Show für die Eröffnungen 1. und 2. Akt (sehr höfisch).
Pornomusik;
ein „Fahstuhlmusik-Hintergrundsgeplänkel für eine Bowlingbahnszene,
eine Trauerreden-Musik.
Immer wieder gibt es eine Zwischenmusik nach den Szenen.
Die erscheint durch das ganze Stück.
Die Melodie darauf passe ich oft dem jeweils erlebten Szenen an.
Ich imitiere Walgeräusche und Möwen, sowie ein Wiesel, ein Auto, Bremsen und Getrappel mit „Umbra“.
Ich habe die Südstaaten-Grillen mit meinem neuen MP3-Recorder (R09-Roland) aufgenommen.
Die untermalen eine Szene -bei Nacht; under the bridge.
Es ist fast unmöglich eine Aufnahme, ohne Nebengeräusche zu machen in der Natur. So viel „Mensch“.
Während ich die Grillen nachts aufnehme, nervt mich das gewaltig.
„Können wir nicht alle mal für ein paar Minuten Stille haben?“, will ich schreien.
Mir gelingen satte 45 Sekunden mit fast keinem hörbaren Nebengeräusch durch Autos, Türen, Menschengerede, Knallen…

Ich habe hier einen jungen, braven, blassen Mann in Shorts und Sandalen gesehen mit einer Waffe am Gürtel.
Das hat mich umgehauen.
Er hätte bei meiner Sparkasse in Neukölln angestellt seien -optisch.
Es beunruhigt mich, dass er eine Waffe hat und ich nicht.
Er sieht ängstlich aus.
Das macht ihn mir nur suspekter mit seiner potentiellen Mörderwaffe.
Ach ja, da fällt mir wieder ein:
ist der Satz, das jeder Soldat ein potentieller Mörder sei noch verboten in Deutschland?
Ich erinnerte mich neulich bei einem Gespräch über „geistige Freiheit“ in den verschiedenen westlichen Ländern daran. Ein Gericht hatte einem Deutschem diesen Satz verboten.
Ein paar Jahre darauf ruft Bush Senior zur Öl-Rückeroberung in Kuwait auf
und Kohl würdigt es mit einigen Einsätzen der deutschen Bundeswehr.
Welche Rolle dabei dieser internationale Waffenschieber Schreiber spielt, weiss ich nicht.
Im Kohl-Korruptionsskandal spielte er eine grosse Rolle.
Die Kanadier mögen diesen „Kanada-Deutschen“ Schreiber nicht.
Er war auch in einen Korruptionsskandal verwickelt mit einem ehemaligen kanadischen Premier. Schreiber…
Ich bin positiv geschockt über Obama.
Beim Zappen erwische ich ihn im TV und er sagt, dass die Wähler, wenn sie einen Wahlaufkleber sehen,
sich fragen sollen: wer hat das finanziert. Die Ölindustrie, die Waffenlobby, die Pharmaindustrie? Wow!
Er zählt noch andere Zweige der Grossindustrie auf. Welch ein Mut.
Mir fällt wieder der kanadische Feuerwehrmann ein,
der sagte, dass im Süden der USA Leute sind, die ihn gerne tot sähen.
Phu… das traut sich keiner von den „industrienahen“ deutschen Politikern.
Obama, ich bin ein wenig begeistert.
Ein leichtes Kribbeln der Hoffnung.
Yes, he can??? Oder alles nur Hollywood?
Ich bin unsicher.
Fakt ist, dass wir und die Amis ziemlich ähnlich leben.
Ich fühle mich sauwohl hier.
Sonne, Musik; Freiheit!

Der Süden. Georgia.
Ich verstehe jetzt mehr den Sound von Standards wie „Summertime“ oder „Georgia on my mind“.
Unendliche Sonne.
Ich stelle mir manchmal Bob Dylan vor, wie er in den 50‘ern anfing hier zu touren.
Musik ist hier schrecklich gern gesehen.
Überall in „Little Five Points“ lauern Musiker.
Viele Bars mit Live-Musik.
Grosser Respekt vor der Musik hier!
„Ey, you wanne hear my Poems?“;
Hip Hopper geben Live-Ausschnitte auf der Strasse zum Besten und verkaufen ihre CDs.
Die sind alle ganz schön gut.
Im Oktober will ich da rein.
Atlanta.
Sehen, wie weit ich hier kommen kann in einem Monat.
Wie ein friedliches Strategiespiel.
Aufbauen, kontakten, jammen, Glück haben, im Fluss leben.
Ich finde das spannend.

Im November kehre ich Heim.
Es ist ein neues Leben, dass da auf mich wartet.
Das Reisen hat mich verändert.
Ich bin immer noch unterwegs. 4,5 Monate.
Der Geist sieht jedes „Ankommen“ als Heimat.
Ich frage mich, ob es mir gefallen wird zurück in Deutschland.
Ich habe keine Lust auf die Reglementierungen.
Das misstrauische beäugen des Anderen…
Den Status eines Musikers dort…
Die Fresse von Christian Wulf als „Präsident der Integration“.
Wenn ich an seine Opfer der niedersächsischen Ausländerpolitik denke wird mir schlecht!
Als erstes zu Hause werde ich ein Bier auf offener Strasse trinken.
Schön, dass Vater Staat mir zutraut, damit umzugehen!

Atlanta 21. September 2010

.

________________________________________________________________________________

Atlanta. If there was any city with sun-guarantee, it would be this one.
Deep in the south of the USA.
Giant trees are stretching towards the sun.
Sneakers are hanging from the current line over Euclid Street.
Tomorrow Coco-Rosie is performing at the vaudeville-playhouse.
We’ve got tickets.
Us! My girlfriend is here. Finally.
I hope I’ll make it to the concert.

We are at Dad’s Garage for the technical rehearsals and it’s Thursday, the 24th.
September premiere
With our theatre version of the “Big Lebowski”. We’re making huge progress.
We are a team of 6 actors, 1 musician, 2 lightning technicians, 3 stage designers, one director, 2 stagehands,
one stage manager, stage props, 1 painter.
When all of us are gathering during the break- about 18 persons- I’m always astonished how many we are.
We are in a very good mood.
Finally working in a really huge team again.
It’s really relaxed to act up here.
Instructions are a little more distensible.
One is trusting each other much more than one does in Germany.
Actors don’t have to suffer to achieve some goals.
People don’t merge their private dramas into work.
With regards to content everything’s fixed already.
We’re working on conversion, transition and details.
I’ve got three different versions of Hotel California (one Spanish one and one in the funeral mode)
and one version of Bob Dylan’s “Man in Me”.
Plus some fight-music (very wild);
A kind of the show’s sound logo of the opening 1. and 2. act (very courtly).
Porn music.
An elevator- soundtrack for a bowling lane- scene, some funeral speech-music.
Repeatedly, there is an interlude after the scenes.
It’s occurring throughout the play.
I suit the melody to the accordingly experienced scenes.
I’m imitating wood sounds, seagulls, a weasel, a car, brakes and pattering with “Umbra”.
I recorded the Confederate crickets with the help of my new MP3- recorder (R09-Roland).
They are undermining a scene at night- under the bridge.
It’s nearly impossible to take a record avoiding ambient noises in nature. So much “human”.
It’s troubling me a lot while I’m recording the crickets at night.
“Can’t we just have some silence for some minutes?”, I want to scream.
I succeed in 45 minutes of record without any ambient noise by cars, doors, babbling, snapping…
I’ve seen a young, well-behaving, pale man in shorts and sandals, gun toting.
That hit me.
He could have been employed at my bank in Neukölln-optically.
I’m concerned by the fact that he his wearing a weapon but I am not.
He looks anxiously.
That’s making him to appear just more dubious to me with his potential murder weapon.
Besides, that reminds me of:
Is the sentence, saying each soldier was a murderer, still prohibited in Germany?
I was remembering this recently on a talk about mental freedom in the western world.
A court was baring a German from this phrase.
Some years later Bush-senior is appealing for the oil recapture at Kuwait
and Kohl is savouring it with a number of deployments of the German Federal Armed Forces.
I don’t know which role this international weapon spiv Schreiber plays.
He plays a major role in the Kohl corruption scandal.
The Canadians don’t like this Canada-German Schreiber.
He’s also been involved in a corruption scandal together with a former Canadian premier. Schreiber…
I’m positively surprised on Obama.
By zapping I get him on TV and he says that those electors seeing an election sticker shall wonder:
Who was bankrolling this? The oil industry, the arms lobby, the pharmaceutical industry? Wow!
He lists a number of further branches of industry. What a courage.
I once again remember the Canadian fire fighter who said that there were people in the south of the USA who wanted to see him dead.
Puuh… no one of the industry-oriented German politicians has a heart to do that.
Obama, I’m a little thrilled.
A light prickle of hope.
Yes, he can??? Or everything just Hollywood?
I’m undecided.
The thing is that we’re getting similar to the Yanks.
I am so much comfortable over here.
Sun, music; freedom!

The south. Georgia.
Now I understand the sound of standards way better like “Summertime” or “Georgia on my mind”.
Endless Sun.
Sometimes I imagine Bob Dylan starting to tour over here in the 50s.
One is really fond of music right here.
Musicians are hovering all around “Little Five Points”.
Lots of bars with live music.
I hold the local music in high esteem.
Ey, you wanne hear my Poems?“;
Hip Hoppers are presenting live sections on the streets and sell their CDs.
All of them are really amazing.
In October I want to get there.
Atlanta.
See how far I’ll get within one month.
Like a peaceful strategy game.
Arranging, making contacts, jam, being lucky, living in the stream.
I find this exciting.

I’ll come home in November.
It’s a new life waiting there for me.
The travelling changed me.
I’m still on my way. 4.5 months.
The spirit takes each “arrival” as home.
I wonder whether I will like it back home in Germany.
I don’t go for the regimentations.
The distrustful eyeing of the other…
The status of a musician over there…
The puss of Christian Wulff, being the “President of Integration”.
When I’m thinking of his victims of the Lower Saxon policy on foreigners I get sick!
First thing I’ll do when I’ll be home is having a beer in public.
Nice that father state doesn’t put handling this past me!

Atlanta September 21 2010

.

Photos by Photos by Agnieszka Mikolajewicz

15
Sep
10

Hot-lanta (US 1)

Sep. 2010

Beginning.
The Big Lebowski. Atlanta. Shakespeare.
Ok, a new life again.
I settle down.
Come home.
Kevin’s flat. Arriving.
Somewhere. In Atlanta.

I’m living at “Little Five Points”.
That’s my Kiez.
It’s a nice Kiez.
Coffee shops, comic-, music stores. Clubs, boutiques.
America seems really cool. Pleasant.
Living and letting live.
Not as polite as in Canada.
Laptop-state.
Never saw so many laptops like in a café over here.
About 20 people. All on their own.
Martin Luther is from Atlanta!
I pinned up his “I have a Dream”- speech on my wall at home.
I love such “coincidences”.
I get the feeling to be in “my flow” that way. Well.
Two old Opel GTs got parked in the neighbourhood.
One of them looking silvery, the other one matt black burnished. Gorgeous.
At night the crickets are chirping. I want to record that.
I’m going to buy a field recorder, I think.
I’ll check my finances once again, but if not now, then never.
Besides, I want to be at an American “Guitar-superstore”.
At music stores I become a willing and devoted consumer!

America.
I like it.
Livin’s easy.
The summer finally got me. The south!
By now I’ve got a bomb-proof definition of the word “summer” (according to my point of view):
If you’re able to sit outside at night, wearing a T-shirt. Pleasantly tempered.
That’s summer! Damn shit.
Not those half promises.
No, it’s “Hot-lanta”.
They’re telling me this would still be quite mild. It could be hotter.
I think of South Italy and Malta, where I recently met this kind of heat;
And at the smoker’s lounge at the airport of Singapore.

They, those are the actors and people of the production.
I’m here because of the music for the project:
“The Two Gentlemen of Lebowski”.
It’s about the story of the Cohen-Brothers;
Thus, fabulously brought to the screen with Jeff Bridges, as the “Dude”.
We’re performing on a stage. Theatre.
I’m making music for the theatre here.
Dad’s Garage. Theatre music.
The Big Lebowski in Shakespeare. A mash-up.
I’m a mash-up myself, with my cello and a distortion on.
On stage a giant Monty-Python-like vehicle is waiting for us, called car.
The group’s nice and relaxed.
I’m familiar with this by German theatre companies.
Actors are very good at adjusting themselves to new colleagues.
One finds a kind of basis very soon.
During the next 21 days, we’re going to act more closely together.
It’s important to have a good group-energy.
I believe the cast to be fantastic.
The Dude is inherently really cool.
He reminds me of my old fellow Roland from Kassel.
An unhurried outward appearance. Young-dynamic in spirit; physically a little sluggish- just unhurried.
The Bonny & the Maud is very sexy.
The “Big Lebowski” unbelievable crazy and funny.
And Walter of course- in the film John Goodman, performed by Marc.
Very nice!
A comic-nice stage design, a funny script; light, sound.
It becomes a small, really phat production.
I’m making different versions of “Hotel California”
And Bob Dylan’s great jewel: “The Man in Me”.
It’s fun to sleuth great songwriters.
Bob Dylan is an exceptional musician.
God for everyone who loves a self-determined life and music.

I’m slightly desponding those days.
Big calming down after the “Fringe-Flash”.
I’m hearing of cancer, that caught a beloved, close person in Germany.
Fuck!

5 days left until I’ll finally see my girl-friend again.
Being on the way means that there’s nearly no hold afforded.
My best friends are far away.
To meet her after 3 long months is the biggest and most important highlight of these days.
Ahead of each damn job there’s true love.
Everything would be grey without it.
Colour-, meaning- and fanciless…To me!
Like Bob Dylan describes it in “Man in Me”. I love it:
Storm clouds are raging, all around my door,
I think to myself, I can not take it anymore,
Take a woman like your kind
To find
The man in me!
Oooohhhh, what a wonderful feeling!
Just to know that you are near.
Sets my heart reeling,
From my toe to my ears.

Oh Bob Dylan!
Thereby he uses common harmonies
And turns them a little into his direction. Brilliant!

Yesterday I’ve been to an American guitar-store for the first time.
Invested a lot of money into a field recorder from “Roland”, which was recommended to me by “the plastic bags”.
The empire is growing.
Original sounds, finally. Directly transfer them from “Roland” onto “Knecht Ruprecht” (my computer).
I can deal with it there.

The first stage of rehearsals (scarcely two weeks-for me one and a half) is done.
We’re putting the play aside
And meet on Sunday to have our first “off-book” rehearsal on Shakespeare-Lebowski.
Tomorrow, the Impro-Comedy-Festival “World-Domination” is going to start
-a title which is not used in Germany- for 3 days at “Dad´s Garage”,
“4-Track”, New York; “Crumbs”, “Rapid Fire Theatre”, “Pete &Pat” Canada and others will be there.
A small selection of finest entertainment!
On the opening show I’ll have my first official gig in the USA!
I’m going to accompany the ”Dude” Mike Schatz on the cello,
who’s singing his “rusty trombone”, (an ode to a sexual position.)
Country! Hell, yes!
Afterwards, all of us will go to a strip club, which is supposed to be cool and trashy.
Old women squeezing beer cans with their tits.
I’m really curious.

Friday my Love arrives.
Yes!
We haven’t seen each other for 3 months.
At 7:30 pm her airplane is going to debark in Atlanta.
She’s on vacation.
She’s going to bring home to my heart for 2 weeks.
I’m really excited because of that.
All in all it’s what counts most. Love!

Cultural differences?
Definitely.
On the airport an elderly woman is standing right next to the reception of the debarked planes,
Kissing all soldiers and is repeatedly clapping and screaming:
“For our soldiers! Give it up for our boys!”
I’m so much annoyed by this war- hero-bunk, especially me being German.
I’m really getting upset while watching her.
In Germany, this kind of women had a stake in history as well.
Support our soldiers. A few more kids for Adolf. This is pissing me off!
I want to say something like:
“Heil, yeah, let’s rape some women and make some war. It’s so cool!”
But I don’t.
They are taking this seriously here.
Afghanistan is regarded to be more necessary than the Iraq-deployment.
Is supposed to be humanitarian, this action…

______________________________________________________________________________

Sep. 2010

Beginn.
The Big Lebowski. Atlanta. Shakespeare.
Ok, wieder ein neues Leben.
Ich lasse mich nieder.
Kehre Heim.
Kevin’s Wohnung. Komm an.
Irgendwo. In Atlanta.
.
.
.
Ich lebe in „Little Five Points“.
Dies ist mein Kiez.
Es ist ein schöner Kiez.
Kaffee’s, Comic-, Musikläden. Clubs, Boutiquen.
Amerika wirkt sehr cool. Angenehm.
Leben und leben lassen.
Nicht ganz so höflich wie Canada.
Laptop-Land.
Habe noch nie so viele Laptops wie in einem Kaffee hier gesehen.
Etwa 20 Menschen. Jeder für sich.
Martin Luther King kommt aus Atlanta!
Ich habe seine „I have a Dream“-Rede an meiner Wand zu Hause hängen.
Ich liebe solche „Zufälle“.
Dadurch habe ich das Gefühl in „meinem Fluss“ zu seien. Gut.
In der Nachbarschaft stehen zwei alte Opel GT’s.
Einer silbern und einer mattschwarz gerollt. Herrlich.
Nachts zirpen die Grillen. Ich will das aufnehmen.
Ich kaufe mir jetzt einen Fieldrecorder, glaub ich.
Ich check noch mal meine Finanzen, aber wenn nicht jetzt, dann nie.
Ausserdem möchte ich in einem amerikanischem „Gitarren-Superstore“ stehen.
Bei Musikläden werde ich zum willigen und hingebungsvollen Konsumenten!

Amerika.
Es gefällt mir.
Livin’s easy.
Der Sommer hat mich endlich erreicht. Der Süden!
Ich habe jetzt auch eine bombenfeste Definition für das Wort „Sommer“ (in meinem Sinne):
Wenn du nachts im T-Shirt draussen sitzen kannst. Angenehmst temperiert.
Das ist Sommer! Verdammte Scheisse.
Nicht diese halben Versprechungen.
Nein, das ist „Hot-lanta“.
Sie sagen mir, dass das noch recht mild sei. Es könnte heisser sein.
Ich muss an Süditalien und Malta denken, wo mir zuletzt solche Hitze entgegenschlug;
und Singarpur Flughafen -Raucherlounge…

Sie, das sind die Schauspieler und Leute um die Produktion.
Ich bin hier wegen der Musik für das Projekt:
The Two Gentlemen of Lebowski“.
Es geht um die Geschichte der Cohen-Brothers;
so sagenhaft verfilmt mit Jeff Bridges, als dem „Dude“.
Wir spielen auf einer Bühne. Theater.
Ich mache hier Musik für das Theater.
Dad’s Garage. Theatermusik.
The Big Lebowski auf Shakespeare. Ein Mash-Up.
Ich bin auch ein Mash-Up mit meinem Cello und einem Distortion drauf.
Auf der Bühne erwartet uns alle ein riesiges Monty-Python-ähnliches Gefährt, namens Auto.
Die Gruppe ist nett und entspannt.
Ich kenne das von deutschen Theatergruppen.
Schauspieler können sich sehr gut auf neue Arbeitskollegen einstellen.
Man findet sehr schnell eine Art Basis.
Die nächsten 21 Tage werden wir eng zusammen arbeiten.
Es ist wichtig, eine gute Grupppenenergie zu haben.
Ich glaube, dass der Cast fantastisch ist.
Der Dude ist echt cool von Natur aus.
Er erinnert mich an meinen alten Kumpel Roland aus Kassel.
Ein gemütliches Äusseres. Jung-dynamisch im Geiste; körperlich etwas schleppend -gemütlich eben.
Die Bonny & die Maude ist sehr sexy.
Der „Big Lebowski“ unglaublich schräg und witzig.
Und natürlich „Walter“ -im Film John Goodman- gespielt von Marc.
Sehr schön!
Ein witziges-schönes Bühnenbild, ein lustiges Skript; Licht, Sound.
Es wird eine kleine, richtig fette Produktion.
Ich mache verschiedene Versionen für „Hotel California“
und Bob Dylan’s grossartiges Juwel: „The Man in Me“.
Es macht mir Spass auf der Spur grosser Songwriter zu seien.
Bob Dylan ist ein Ausnahmemusiker.
Gott, für alle, die ein selbstbestimmtes Leben und Musik lieben.
.
.
.
Ich verzage leicht, dieser Tage.
Grosses Runterkommen nach dem „Fringe-Flash“.
Ich höre von Krebs, der in Deutschland eine liebe, mir nahestehende Person ergriffen hat.
Fuck !
.
.
.
Noch 5 Tage, dann sehe ich endlich meine Freundin.
Unterwegs seien heisst wenig Halt zu haben.
Meine besten Freunde sind weit weg.
Sie nun nach 3 langen Monaten zu treffen ist mein grösstes und wichtigstes Highlight dieser Tage.
Vor jedem Scheissberuf steht echt Liebe.
Alles wäre so grau ohne sie.
Farb- Sinn- und Fantasielos… Für mich!
Wie Bob Dylan es beschreibt im „Man in Me“. ich liebe es:

Stormclouds are raging, all around my door,
i think to myself, i cannot take it anymore.
take a woman like your kind
to find
the man in me!
Oooohhhh, what a wonderful feeling!
Just to know, that you are near.
Sets my heart areeling,
from my toe to my ears.

Oh Bob Dylan!
Dabei bedient er sich allgemein bekannter Harmonien
und dreht sie ein klein wenig in seine eigene Richtung. Genial!
.
.
.
Gestern war ich zum ersten Mal in einem amerikanischem Guitar-store.
Habe viel Geld in einen Fieldrecorder von „Roland“ investiert, den mir „the plastic bags“ schon empfohlen hat.
Das Imperium wächst.
Endlich O-Töne. Direkt vom „Roland“ in „Knecht Ruprecht“ (mein Computer) stecken.
Dort kann ich dann bearbeiten.

Die erste Probenphase (knapp 2 Wochen -für mich anderthalb) ist vorbei.
Wir legen das Stück zur Seite
und treffen uns Sonntag zur ersten „Off-Book“ Probe am Shakespeare-Lebowski wieder.
Morgen beginnt das Improv-Comedy-Festival „World-Domination“
-ein Titel, den wir in Deutschland nicht benutzen- für 3 Tage in „Dad’s Garage“.
„4-Track“, New York; „Crumbs“, „Rapid Fire Theatre“, „Pete & Pat“ Canada und andere sind da.
Eine kleine feine Auswahl bester Unterhaltung!
Ich habe bei der Eröffnungsshow meinen ersten offiziellen Gig in den USA!
Dort begleite ich auch den „Dude“ Mike Schatz, der seine „rusty trombone“ (eine Ode an eine Sexstellung) singt. Country! Hell, Yes!
Danach gehen wir alle in einen Strip-Club, der cool und trashig seien soll.
Alte Frauen zerdrücken Bierdosen mit ihren Titten.
Bin sehr gespannt.
.
.
.
Freitag kommt meine Liebe.
Yes!
3 Monate haben wir uns nicht gesehen.
Um 19.30 Uhr soll ihr Flieger landen am Flughafen in Atlanta.
Sie macht Urlaub.
2 Wochen bringt sie mir Heimat ins Herz.
Ich bin sehr aufgeregt, deswegen.
Es ist unterm Strich das, was am meisten zählt. Liebe!

Kulturunterschiede?
Definitiv.
Am Flughafen steht beim Empfang der gelandeten Flieger eine ältere Dame,
die allen Soldaten ein Küsschen gibt und immer wieder klatscht und ruft:
„For our Soldiers! Give it up for our boys!“.
Mir geht dieser Kriegsheldenquatsch -grad aus Sicht eines Deutschen- so sehr auf den Senkel.
Ich werde innerlich richtig aufgebracht, während ich ihr zusehe.
Dieser Typ Frauen hat in Deutschland auch seinen Teil der Geschichte beigetragen.
Support our soldiers. Noch ein paar Kinderchen für Adolf. Ich könnte kotzen.
Ich will etwas sagen wie:
„Heil, yeah, let’s rape some women and make some war. It’ s so cool!“
Lasse es aber.
Die meinen das hier ernst.
Afghanistan wird als notwendiger als der Irakeinsatz angesehen.
Soll humanitär sein, diese Aktion…

.

03
Sep
10

Das Ende (ist ein neuer Anfang) / The End (is a new beginning)

Freitag 27. August 2010

Um 6.30 Uhr klingelt mein Wecker, obwohl ich felsenfest überzeugt war, ihn auf 6 gestellt zu haben.
Ich höre mich Fluchen und sehe mich duschen.
Um 7 Uhr bin ich wach.
Maria sieht unten an der Rezeption nicht frischer aus und ruft mir ein Taxi.
Bis 7.30 Uhr packe ich wie blöd.
Hurra: Meine neue Jacke vom „Vintage Glory“ passt noch in das Handgepäck.
Seit ich mitbekomme, mit wie viel Handgepäck manch Tussi fliegt,
nehme ich auch viel mehr in viel grösseren Taschen mit. Das Inventar des mobilen Lebens.
Um 7.35 Uhr verlasse ich das Commercial.
Ein netter Taxifahrer aus dem Norden Iraks (Kurde) erzählt mir von einem Sänger,
der unter Hussein die Wahl hatte: Zunge raus oder die Augen blind.
Er entschied sich für die Blendung der Augen, um weiter singen zu können.
Oh mein Gott. Zu viel Emotion. Zu viel Drama. Was erzählt er mir das am frühen Morgen?
Es ist kaum ein Unterschied in der westlichen Welt zu reisen.
Bei Ländern wie Irak ist das sicherlich erheblich different.
Daher interessieren mich die nicht-westlichen Länder auch immer mehr.
Am Flughafen sehe ich einen etwa 12 jährigen Jungen,
der sich bitter weinend von einer ca. 50 jährigen Frau verabschiedet. Oh mein Gott!
Er ist so traurig und ich sehe, wie stark er dabei ist. Wie er kämpft. So viel Liebe in diesem Bild.

Um 10.15 Uhr geht mein Flug.
Die Kontrollen sind völlig in Ordnung und ich werde sehr freundlich behandelt.
Um 11 Uhr -Verspätung wegen „Sicherheitscheck“- starten wir.
Meine Theorie: Es ging um meinen Rucksack.
Mit dem Loop drin, Akku-Geräten und Verkabelungen könnte ich mir eine Spezial-Untersuchung vorstellen.
Ab nach L.A. -international Airport.
Dort 10 Stunden Aufenthalt und weiter nach Atlanta! („Georgia on my mind…“)
Es fühlt sich grad nichts real an.
Ich sehe 2 Frauen um die 60 Jahre.
Sie sehen aus, wie altgewordene Hippies. Sehr süss.
Sofort habe ich erotische Fantasien. Die sind sexy für ihr Alter!
„LA-Woman“ von den Doors fällt mir ein.
So gegen 12 Uhr verlasse ich Kanada in luftiger Höhe.
Das war es.
Meine Reise.

Es geht jetzt nach Atlanta.
Dort starte ich mit Dad’s Garage die weltweit einzigste Big-Lebowski-Theaterversion (im Shakespeare-Style).
Ein spannendes Projekt.
Ausserdem werden Kevin und ich unsere transatlantische HippHop auf Cello EP recorden.
Davon werde ich in unregelmässigen Abständen von 7-14 Tagen immer mal wieder berichten.
Also schaut rein, wenn ihr wissen mögt,
wie sich eine amerikanische Metropole für ein deutsches, musizierendes Landei anfühlt.

Allen Lesern vielen Dank.
Ohne Zuspruch, wäre es nie so regelmässig weitergegangen mit dem Blog.
Mittlerweile sind über 70 Seiten zusammen gekommen.
Einen Riesendank an Michael Runkewitz, der die Überschriften aussucht und Bilddokumente findet.
Eine Art Lektor, der auch mal nachfragt:
„Sag mal Niko, die Sache mit Wulff und seinem Schwanz in der Küchenreibe bei Familie Merkel.
Sollen wir die nicht rausnehmen?“ 😉
Fetten Respekt für Phine, die so schön ins Englische übersetzt.
Es gab Lob von kanadischer Seite dafür.
Ich habe durch die Übersetzungen selbst noch mein Englisch verbessern können!
Danke Phine und hoffentlich in Bälde auf ein Bier in Weimar/Berlin.
Und sowieso:
Danke Kanada!
Edmonton, Winnipeg,
Karen, Amy, Arlen, Kev, Bursey, Andrew, Katy, Brad, Cadence, Matt, Joe, Joel, Scott,
Thomas, Michi, Uta, Pete, Emo, Agnieszka, Dave, Nika, Mag and Myles, Kelly, Doug
und noch mal Doug, Community Exchange Church Winnipeg, Lukas, Erik, April,
„Fyxx“ on Albert, „Commercial“ on Whyte Ave, Maria, Art, Dylon und Sylver.
Mein Leben ist erfüllt mit sehr viel Support. DAAAAAANKEEEEEE!
Und apropos „blind“ und „Leben“ und überhaupt:
Es gab einen Fringe-Schauspieler, der mich wahnsinnig interessiert hat.
Er ist zu 91% blind.
Er hat mit seiner Figur „Cancer“ eine Soloshow und spielt bei „Freud vs. his Ego“.
Ich ahne in etwa, welche Hürden der Mann auf sich nimmt.
Respekt vor soviel Können gepaart mit Mut!
Das krasse für mich ist auch, dass ich das nie von selbst gemerkt habe, dass er blind ist.
Er ist unglaublich gut und für mich das Symbol des Sommers,
dass wir alle machen können was wir wollen, wenn wir es auch wollen und nicht nur wünschen.
Denn „Wollen“ soll -laut Nietzsche- „Haben“ implizieren…
Sich selbst in die richtige Richtung drehen.
Von dort ein paar Schritte und los geht’s!
Oder wie ich es neulich auf einem Plakat in Calgary gelesen habe:
„Act the way you wanne be and soon you will live the life you act.“ (Leonard Cohen)

T h e E n Continue reading ‘Das Ende (ist ein neuer Anfang) / The End (is a new beginning)’




May 2023
M T W T F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Join 9 other subscribers

RSS facebook

  • An error has occurred; the feed is probably down. Try again later.